L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2009, 09:02   #11
Aquazoonas
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
Hallo

Ich sehe auch nur drei L260.
Ist noch nicht so lange her da wurden L260 und L411 in Brasilien in einen Topf geworfen.
Kamen immer als L260.
Etwas später standen sie dann als L260a (L260) und L260b (L411) auf den Listen, dann vor Vergabe der L Nummer 411 als Monte Dourado wie Frank das bereits erwähnt hat.

Gruß Hartmut
__________________

L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft.
Aquazoonas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2009, 09:35   #12
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Zitat:
Zitat von Stefan H. Beitrag anzeigen
Hallo,

ich sehe drei eindeutige L260. Beim Rest würde ich mich bei diesem Bild nicht festlegen, da ausgewachsene L260 Männchen meist nicht so kontrastreich sind und die meisten Welse hier auch noch Schreckfärbung haben.

Gruß
Stefan
Moin
genauso sehe ich das auch, habe bei 20 großen L260 genügend Beispiele
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 10:30   #13
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Und da sind wir wieder am Anfang

Hallo

Zitat:
Zitat von Jost Beitrag anzeigen
Moin
genauso sehe ich das auch, habe bei 20 großen L260 genügend Beispiele

Ich sehe auch nur 3 L-260 und den Rest als L-411 Monte Durado an.

Der Halter muss ja wissen,ob sich die Tiere im Becken auch so zeigen (Schreckfaerbung)
Falls ja werden es ja meines erachtens L-411 sein.

Ich habe auch L-260,und da ist kein Tier mit so einer Zeichnung dabei.


Gruss michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 16:36   #14
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

wenn die L260 und L411 immer zusammen als L260 gehandelt wurden und dann noch die Tiere aus jeder Menge Nachzuchten stammen, dann tipe ich mal auf Hybriden, daher auch das unterschiedliche Erscheinungsbild. Und hier wird es deutlich, dass wir auf Reinerbigkeit achten müssen. Diese Tiere würde ich selbst nicht mehr nachziehen wollen, bzw. die evtl. Jungen verkaufen.

Als ich den ersten Beitrag von Douwe las, war mir gleich klar, dass es sich um keinen deutschsprachigen Forianer handeln kann. Dachte erst an einen Engländer. Finde es super, dass es nun auch immer mehr Niederländer hier werden. Spricht doch für die Qualität des Forums.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 23:18   #15
Sternchen397
Wels
 
Registriert seit: 18.05.2007
Beiträge: 58
Hallo an alle,
ich sehe da auch drei L 260 und drei L 411, die Unterscheidung ist aus meiner Sicht Recht einfach, die L 411 haben auch ohne Streß die dunkleren Streifen im Muster, die L 260 nur bei Streß, das feine Linienmuster ist Recht ähnlich also von daher Recht einfach wenn man so will, falls Douwe welche von den Tieren abgeben möchte ich würde auf alle Fälle einen Bock nehmen, evtl. auch mehrere Tiere, habe schon ein Pärchen L411 gehabt über einige Jahre, aber der Bock ist gestorben, von daher würde ich welche von den 8 L 411 aufnehmen.
__________________
beste Grüße Klaus
Sternchen397 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 21:42   #16
douwe
Babywels
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 3
Danke schon fur diese antworden, ich denke das die 3 L260 alle weibchen sind und das die Boerdi auch anweist auch ein L260 ist, aber eine bock, er ist endeutlich schoner gemustert dan die L411. Ich denke das ich hier ein schone verhaltung habbe fur eine zuchtgruppe.
Ich habbe die L260 gehalten und die L411 wieder verkauft, eine welsliebhabber bei mir in stad, Groningen, muchte sie gerne kaufen. Weiter habbe jetst noch ungefehr 100 nachzuchten von diese gruppe.
Klaus, wann sie mir ein email senden kan ich die person vragen ein bocke an sie zu verkaufen.
douwe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L260 oder doch L411 FabianB Welcher Wels ist das? 19 05.03.2009 16:40
Suche L174, L260 und L411 NZ o. WF Bakerman Suche 0 28.02.2009 23:23
Biete L260 Monte Dourado L411 in 85617 Aßling sweetwalida Privat: Tiere abzugeben 0 23.11.2007 09:22
L260, L66, oder...? Blum Welcher Wels ist das? 5 19.06.2007 10:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum