L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > Feedback
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Feedback Eure Meinung interessiert uns. Sagt uns, was ihr von unserer Seite haltet. Tipps, Wünsche und Anregungen, aber auch Kritik sind erwünscht.
Hier dürfen auch Gäste schreiben!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2009, 14:53   #1
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Ich schließe mich Karsten und Ben vollständig an.

Auch ich stecke Arbeit in die DB (in meinem Fall mehr Bilder als Text). Wenn jetzt alldings jemand bessere Bilder liefert, als ich, habe ich kein Problem damit, wenn meine einfach ersetzt werden. Das heißt ja nicht, dass meine Bilder schlecht sind, sonder nur, dass jemand anderes (noch) bessere geliefert hat.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 19:25   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

jeder von uns, der schon etwas länger dabei ist, weiß, dass das was bei dem einen so funktioniert bei einem anderen nicht so funktionieren muss. Insofern sind Steckbriefe, Kurzberichte, Berichte u. ä. nicht nur von einem User, egal welchem, von Interesse.

Wenn in der Datenbank fachliche Beiträge, welcher Art auch immer, aus welchem Grund auch immer entfernt werden, sollten diese m. E. weiter der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Genau darauf zielt die in Post #1 gestellte Frage.

So wie es offensichtlich derzeit läuft, wie ich es auch aus Post #2 entnehme, ist dieses nicht sichergestellt. D. h. wenn sich daran nichts ändert, ist man m. E. gut beraten, sich von diversen Steckbriefen u. ä. private Kopien zu erstellen.

Weiterhin würde ich es aus in Absatz 1 genanntem Grund begrüßen, wenn sich mehr Forenmitglieder aktiv an der DB mit Berichten u. ä. beteiligen würden. Dass dieses zur Zeit nicht so ist, führe ich darauf zurück, dass der einst von Walter aufgezeigte Weg und die heutige Praxis auseinander gelaufen sind. Darauf zielt u. a. Post #3 ab.

Weiterhin (wie auch an der Post #4 von Karsten zu sehen) geht es um Steckbriefe. Diese sind z. B. in Wikipedia wie folgt beschrieben: „Im übertragenen Sinne wird der Begriff Steckbrief heute überwiegend für eine knappe, listenartige Darstellungen der wichtigsten Daten zu einer Person oder einem Thema verwendet.“
Diverse Steckbriefe in der DB gehen heute weit über dieses hinaus, sind folglich als Berichte einzuordnen und sollten als solches aus tatsächlichen Steckbriefen verlinkt werden. Dieses würde auch wieder wesentlich mehr dem im Absatz 1 genannten Aspekt gerecht werden.

@Karsten
Zitat:
Dass dabei die übereinstimmenden Merkmale verschiedenener Arten der gleichen Gattungen (ggfs. auch wortwörtlich) wiederholt werden, finde ich dabei vollkommen in Ordnung.
Jeder, der sich mit der Entwicklung "echter" Datenbanken oder Wikis beschäftigt, wird Dir da widersprechen. Folgende Gründe sprechen u. a. dagegen:
- Datenredundanz, was früher oder später zu Inkonsistenzen führt
- damit verbunden ist höherer Wartungsaufwand
- Untergang von relevanten Daten im Informationswulst
Man kann sich da auch mal den Aufbau von Wikipedia ansehen.

@Ralf
Bereits zu dem Hypancistrus zebra-„Steckbrief“ hatte ich am 13.01.2009 auf dieses Problem der „alten“ Steckbriefe aufmerksam gemacht. Hier: https://www.l-welse.com/forum/showpost.php?p=163512&postcount=13
Deine Unterstellung, dass es mir nur um meinen Bericht geht, ist daher haltlos.
Da Martin Grimm erst nach dem Post vom 13.01.2009 als Mitautor eingetragen worden ist, ist weiterhin davon auszugehen, dass Du Kenntnis von dem verlinkten Post hattest. Deine Unterstellung ist folglich nicht als Versehen zu betrachten.
Ich möchte Dich also bitten, mir nicht immer wieder niedere Beweggründe unterjubeln zu wollen.


Wenn bei der „archivarischen Veröffentlichung“ alter DB-Steckbriefe u. ä. Bedenken bestehen, dass es mir um meine Beiträge geht, so kann meinetwegen auf die „archivarischen Veröffentlichung“ meiner verzichtet werden. Sofern ich davon einen benötige, so finde ich diesen auch auf meiner Festplatte.

@Michael
Da mehr als 50% der registrierten User den Status einer „Karteileiche“ haben, wirst Du Deine Wette kaum gewinnen können.

Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (09.03.2009 um 19:31 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 21:17   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
jeder von uns, der schon etwas länger dabei ist, weiß, dass das was bei dem einen so funktioniert bei einem anderen nicht so funktionieren muss. Insofern sind Steckbriefe, Kurzberichte, Berichte u. ä. nicht nur von einem User, egal welchem, von Interesse.
Und genau deswegen steht am Ende des Steckbriefes immer der Aufruf weitere Informationen beizusteuern.
Wenn jemand den Text liest und vollkommen andere Erfahrungen gesammelt hat, dann kann er das schreiben. Scheint aber bisher nicht so zu sein.

Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
Wenn in der Datenbank fachliche Beiträge, welcher Art auch immer, aus welchem Grund auch immer entfernt werden, sollten diese m. E. weiter der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Genau darauf zielt die in Post #1 gestellte Frage.
Wozu, wenn dort keine, grundlegend andere Infos enthalten sind?

Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
So wie es offensichtlich derzeit läuft, wie ich es auch aus Post #2 entnehme, ist dieses nicht sichergestellt. D. h. wenn sich daran nichts ändert, ist man m. E. gut beraten, sich von diversen Steckbriefen u. ä. private Kopien zu erstellen.
s.o.

Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
Weiterhin würde ich es aus in Absatz 1 genanntem Grund begrüßen, wenn sich mehr Forenmitglieder aktiv an der DB mit Berichten u. ä. beteiligen würden. Dass dieses zur Zeit nicht so ist, führe ich darauf zurück, dass der einst von Walter aufgezeigte Weg und die heutige Praxis auseinander gelaufen sind. Darauf zielt u. a. Post #3 ab.
Ich führe es eher darauf zurück, dass irgendwann einmal alles "durchgekaut" und die Wiesen abgegrast sind.
Wenn ich (wir alle) die Möglichkeit habe interessante Infos zu erhalten, dann tue ich das auch. Siehe die Bilder bei L 25, "Hemiancistrus" subviridis, L 391 und die vielen anderen, die wir stetig aus aller Welt erhalten. Allesamt top Bilder, von teils sehr seltenen Arten. Nun stammt nicht alles aus dem Forum, aber an der Qualität ändert das nichts.

Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
„Im übertragenen Sinne wird der Begriff Steckbrief heute überwiegend für eine knappe, listenartige Darstellungen der wichtigsten Daten zu einer Person oder einem Thema verwendet.“
Diverse Steckbriefe in der DB gehen heute weit über dieses hinaus....
Oh verdammt, soll das etwa heißen, es wäre rein hypothetisch möglich, dass wir zu viel über die Art erfahren? Das kann natürlich nicht sein, da hast du recht. Nenn die Einträge von mir aus "Zeitungsartikel" oder wenn du willst auch "Buch", aber behalt solche "Argumente" lieber für dich, denn das ist schwach!

Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
Bereits zu dem Hypancistrus zebra-„Steckbrief“ hatte ich am 13.01.2009 auf dieses Problem der „alten“ Steckbriefe aufmerksam gemacht.
Wie so oft sieht das keiner hier als Problem (sieh obige Posts, diverse Posts im Forum verstreut, Meinungen zu den Einträgen etc.). Außerdem: Glaubst du, nur weil du darauf "aufmerksam machst" hüpfen wir gleich alle hinter den Bildschirm und lösen DEIN Problem? Nicht ernsthaft, oder?


der Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (09.03.2009 um 21:21 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 21:34   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Daniel,

Zitat:
Diverse Steckbriefe in der DB gehen heute weit über dieses hinaus, sind folglich als Berichte einzuordnen und sollten als solches aus tatsächlichen Steckbriefen verlinkt werden.
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
Oh verdammt, soll das etwa heißen, es wäre rein hypothetisch möglich, dass wir zu viel über die Art erfahren? Das kann natürlich nicht sein, da hast du recht. Nenn die Einträge von mir aus "Zeitungsartikel" oder wenn du willst auch "Buch", aber behalt solche "Argumente" lieber für dich, denn das ist schwach!
Wenn man schon zitiert, sollte man dieses richtig tun und wesentliche Teile nicht durch Punkte ersetzen. Das Kompliment gebe ich Dir also gerne zurück.

Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (09.03.2009 um 21:37 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 21:21   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Elko,

es ist doch letzlich egal, ob man die Seiten nun Steckbriefe oder Berichte oder sonstwie tauft. Ganz offensichtlich ist die nun bei einigen Arten erarbeitete umfangreiche Form im Sinne der meisten User.
Und selbst Karteileichen könnten diese Meinung haben, auch wenn sie diese zugegebermaßen nicht mehr äußern .

Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
Jeder, der sich mit der Entwicklung "echter" Datenbanken oder Wikis beschäftigt, wird Dir da widersprechen.
Hier habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, dass man es dem "Leser" hier durchaus zumuten kann, dass er bei verschiedenen Arten die gleichen Textpassagen zu lesen bekommt. Dass heisst nicht zwangsläufig, dass diese in der DB doppelt vorhanden sein müssen. Ich bin aber ehrlich gesagt momentan überfragt, welche Möglichkeiten da unsere DB bietet.
Genau aus den von Dir genannten Gründen enthalten z.B. die "C-Nummer-Seiten" bei wissenschaftlich beschriebenen Corys außer einem Link zu der Seite nur die unveränderlichen Basis-Infos (Bsp.).

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 22:09   #6
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
@Michael
Da mehr als 50% der registrierten User den Status einer „Karteileiche“ haben, wirst Du Deine Wette kaum gewinnen können.

Viele Grüße
Elko
Hallo Elko,

ich denke Dir war klar was ich meinte. Aber von miraus. Werde sofort das Wort aktiv einfügen .

MFG Michael

edit: geht leider nicht mehr
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 22:21   #7
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
- Datenredundanz, was früher oder später zu Inkonsistenzen führt
Viele Grüße
Elko
Hallo Elko,

hast du Ahnung von Datenbanken? Ich vermute nicht! Wann kann soetwas denn passieren? Bei einem Primärschlüssel! Das währe, wenn wir zu einer Art verschiedene Einträge haben. Die Art ist ein Primärschlüssel, den gibt es nur einmal. Sonst währe es keine Datenbank sondern eine Sammlung von Berichten. Das würde Probleme machen. Bei gleichen Daten zu verschiedenen Primärschlüssen kannst Du Gruppieren. Das währe sogar ein Vorteil .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 06:00   #8
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Michael,

offensichtlich hast Du nur oberflächliche Kenntnisse zu Datenbanken/Wikis und es mangelt Dir bzgl. Datenbanken/Wikis an entsprechender Erfahrung. Hier ist aber sicherlich nicht der Ort, darauf tiefer einzugehen.

Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (10.03.2009 um 06:06 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 07:15   #9
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Elko,

warum nicht? Als Dipl. Inform (FH) bin ich schon gespannt auf Deine Informationen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar L-ko Privat: Tiere abzugeben 0 05.01.2008 21:36
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus Zeuss Welcher Wels ist das? 5 21.12.2005 12:34
Ancistrus "AntennenWels" in 86163 abzugeben/tauschen solrider666 Privat: Tiere abzugeben 0 08.08.2005 10:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum