L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2009, 16:16   #1
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Gregor,

das möchte ich nicht verraten. Will schließlich meine Quelle behalten. Die Preise sind pro Fisch ca. 1/3 bis 1/4, dazu noch Transportkosten von ca. 100 Euronen pro Box. Der einzige Vorteil ist, man hat eine größere Auswahl und kann recht große Tiere bekommen. Nachteil ist, dass Du eine bestimmte Menge abnehmen musst und dass es wie eine Wundertüte ist. Du weißt nicht unbedingt was drin ist.

Dazu kommt noch, dass da schnell 1.000 Euronen zusammen kommen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 19:29   #2
keksl
Wels
 
Benutzerbild von keksl
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Kamenzer Ecke
Beiträge: 65
Hi Wulf,

ich meinte hier nicht unbedingt die Verluste, die beim importieren entstehen, sondern die unvorstellbare Zahl, die ja in irgerndwelchen Aquarien verschwinden muß. Sprich die von uns allen gekauft werden und über kurz oder lang im Fischhimmel landen. Allein die von mir herausgepickten 20000 Scobinancistrus müssen ja irgendwo hin sein.

Gruß Holger
keksl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 20:40   #3
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Hallo Holger,
es ist natürlich unbestreitbar, dass ein Teil davon irgendwo und irgendwann nicht mehr lebt (irgendwann sowieso ), aber so wie du das darstellst ist es ja nun nicht ganz.
Klar, 20000 sind eine ungeheure Menge und das sind ja noch lang nicht alle, aber denkst du, nur die Leute hier im Forum halten Welse?
Es gibt so viele Menschen in Deutschland, die ein Aquarium haben....und das in nur der geringe Teil aus Deutschland. Die Fische gehen ja in die ganze Welt und der Großteil davon landet ja auch in Asien. Und dort ist die "Aquaristik" ja noch um einiges ausgeprägter.

Und gerade Harnischwelse gehören ja zu den unempflindlicheren Fischen - sozusagen - so dass im Vergleich zu anderen Wasserbewohnenden Tieren, die genauso gehandelt werden, bestimmt vergleichsweise einige weniger den Tod erleiden (prozentual gesehen). Zumindest eher später, als früher.

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 07:30   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

es ist schon interessant, was für Mengen exportiert werden. Es zeigt aber auch, wie viele Menschen von diesen Exporten abhängig sind. Das Ganze zeigt aber nicht, wie viele Fische vom Fang bis zum Export verenden. Wir haben ja erst einmal importiert und die Menge der lebend angekommenen Fische betrug gut 99%. Sterben tun dann in der Quarantäne auch noch ein guter Teil, aber wenn man sich überlegt, wie alt die Fische in der Natur Durchschnittlich werden und wie die Lebenserwartung im Aquarium aussieht, dann komm ich zu dem Schluss, den Fischen geht es besser im Aquarium (sachkundliche Pflege vorausgesetzt).

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 13:02   #5
Schuppie
Jungwels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von Walla Beitrag anzeigen
den Fischen geht es besser im Aquarium (sachkundliche Pflege vorausgesetzt).


Geht es dann den Elefanten, Bären, Adlern usw. im Zoo auch "besser",
als in freier Wildbahn? Wenn ja, denke ich nur aus dem Grund, da der Mensch
ihre natürlichen Lebensräume zerstört.

Ich denke, daß ca.98% aller Aquarianer (Tierhalter exotischer Tiere)
Egoisten sind (mich eingeschlossen ), die in erster Linie die Tiere halten,
damit "sie" Freude daran haben und nicht damit es den Tieren besser geht als
anderswo.
Für die Tiere selbst wäre es immer besser, würde man ihre Lebensräume schützen,
statt sie einzusperren.
Sehr überspitztes Beispiel : Die Tiger sind bedroht kommt, wir fangen sie alle ein!

Ich finde es super, daß es hier im Forum so viele ambitionierte Züchter gibt
und ich habe/werde deren NZ immer Importen vorziehen.
(bis auf meinen 9Jahre alten Kufi habe ich nur NZ-Tiere)

Was mich bei den Zahlen interessieren würde
wäre noch eine ca. Angabe vom Gesammtbestand,
aber sowas wird es wohl nicht geben.

MfG
Andi
__________________
L333
Schuppie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 06:42   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Andi,

selbst bin ich auch für den Schutz der Lebensräume, aber wie soll man das Bewerkstelligen, vor allem wir Deutsche sind doch mit dem besten Beispiel vorangegangen die Natur zu verändern. In Deutschland gab es zu Zeiten der DDR noch richtige Naturräume (Grenzgebiet). Diese wurden aber in der Zwischenzeit auch schon beseitigt.

Wie willst Du den Menschen in Brasilien erklären, dass es besser ist den Urwald zu erhalten und keine Straßen usw. zu bauen, wo wir in Deutschland täglich neue Straßen bauen?

Dennoch merke ich an, ein Neon Tetra hat in der Natur eine Lebenserwartung von ca. einem Jahr. Im Aquarium kann er bis zu 8 Jahre alt werden. Der Unterschied ist schon heftig. Und noch etwas zur Moral. Vielleicht sind es ja die Aquarianer, die eines Tages der Natur etwas zurückgeben, was sie ihr früher entnommen haben. Daher achtet darauf, dass ihr eure Fische gut pflegt und auch keine Hybriden zeugt.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fischtransport aus Brasilien.. chacmool OffTopic 9 17.09.2008 19:03
Neues aus Brasilien Nadela2007 Aquaristik allgemein 3 09.08.2008 16:22
Land unter in Brasilien heiko68 OffTopic 2 13.04.2008 21:55
Importe aus Brasilien Aynim Aquaristik allgemein 11 03.03.2005 19:16
Ausfuhrstop aus Brasilien?? boerdi Loricariidae 2 20.11.2004 15:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum