![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
L-Wels
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
|
ich bins wieder
kennt ihr jemandem hier der diese welse züchtet und abgeben würde bezahle auch gut für die tiere (wenn es geht ausgewachsen) wohne in dortmund auch züchter die die tiere per versand verschicken also thx |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
Nitratwert ist nun super. Die Frage zum Zuchtverhältnis kann allgemein glaube ich nicht beantwortet werden. 3/3 ist bestimmt nicht verkehrt. Bei mir ist es so[panaqolus sp. (L2); Verhältnis 2/2), dass die Weibchen immer nur mit dem selben Männchen ablaichen. Das andere kommt gar nicht zum Zug. Wie bekommt ein Weibchen Laichansatz? Das kommt bei vorhandensein von Holz als Grundnahrung und entsprechenden Futtertabletten von ganz alleine. Schau dir doch bitte mal diese Seite an: https://wp1127944.wp167.webpack.host.../panaqolus.htm Wegen deiner Aufstockung. Welche Art hast du denn nun - panaqolus maccus oder Panaqolus sp. aff. maccus "LDA 67"? Wenn du es weißt - hier mal suchen: https://www.meine-fischboerse.de/angebote.php Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
L-Wels
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
|
danke für die antwort
wohl eher lda67 wenn ich ein bild reinstell kannst du das dann unterscheiden ich habe bereits viel darüber gelesen also bin ich zur zeit der meinung das es ein lda 67 ist |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Welspapa
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
|
Hi Maccus,
stell doch mal ein Bild rein. Alleine schon die Wahrscheinlichkeit nach der Anzahl der im Handel erhältlichen Tiere spricht für Panaqolus sp. aff. maccus (also LDA 67). Ein Unterscheidungskriterum sind die Streifen: Wie viele Streifen haben Deine Welse auf den Brustflossen, wie viele auf den Bauchflossen?
__________________
Liebe Grüße Sabine |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
L-Wels
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
|
hallöle
Also meine welse haben 3 gelbe streifen auf den brust-und bauchflossen ich habe 2 welse die 8cm groß sind einer ist ein männchen und eins ein weibchen die anderen beiden sind 5,5cm groß. mfg maccus Ich habe ein foto von meinem becken gemacht könnt mir ja ein paar tipps zur einrichtung geben. Geändert von maccus (13.04.2009 um 15:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
hehe - sieht aus wie ein Gefängnis wo es nur Brot und Wasser gibt. Ich würde viel, viel mehr Wurzeln hineingeben. Vorallem auch Wurzeln die vertikale Strukturen schaffen. Meine Erfahrung mit panaqolus Arten ist, dass sie auch gerne einige Zentimeter oberhalb des Bodengrundes an Wurzeln sitzen. Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
L-Wels
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
|
sollte ich ein paar pflanzen reinstecken
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo maccus
Also ich denke die Pflanzen sind das wenigste was im Welsbecken fehlen. Wie Ben schon schrieb,Strukturriere dein Becken gescheit. Was soll den das sein was du hast? Bei aller liebe da sind überhaupt keine Versteckmöglichkeiten vorhanden. Schau mal in den Gallerien paar Beispiele an. Oder besser hier https://www.einrichtungsbeispiele.de/index.php?lid=5 Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
L-Wels
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
|
es soll kein becken sein das schön aussieht sondern einfach nur zur zucht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo
Es hat mit schön aussehen nichts zu tun,sondern einfach eine gute Strukturierung des Beckens. Wenn sich deine Welse wohlfühlen,werden sie sich eher vermehren als in diesen Zustand. Vorraussetzung 2 verschiedene Geschlechter und Geschlechtsreif. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschlechtsbestimmung bei Panaqolus sp. aff. maccus | Norbert-ks | Loricariidae | 9 | 02.11.2006 18:48 |
Panaqolus cf maccus und jungfische? | wels-betta | Loricariidae | 4 | 27.06.2006 20:05 |
Panaqolus sp. aff. maccus | Daniel86 | Zucht | 4 | 13.10.2005 10:52 |
Panaqolus Sp. Aff. Maccus | Sascha | Zucht | 7 | 22.12.2003 12:43 |