L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2009, 14:44   #1
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

der Lucky Bamboo hat nix mit Palmen zu tun. Er gehört zu den Drachenbäumen (Dracaena) und ob er so viel Nitrat und Phosphat zieht würde ich auch bezweifeln, aber es sieht gut aus.

Wenn man was zum Nitrat ziehen will sollte man eine Monstera oder einen Papyrus nehmen.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 15:00   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
der Lucky Bamboo hat nix mit Palmen zu tun. Er gehört zu den Drachenbäumen (Dracaena)
ja genau
Zitat:
und ob er so viel Nitrat und Phosphat zieht würde ich auch bezweifeln, aber es sieht gut aus.

Wenn man was zum Nitrat ziehen will sollte man eine Monstera oder einen Papyrus nehmen.
besser einen Monstera oder einen scindapsus aureum, weil die auch ausserhalb vom Becken gedeihen, während dessen für ein Papyrus ein 2m hohes Becken benötigt wird(auf die Dauer)
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 15:23   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

und wie beim Datz-Forum berichtet wurde, ist es auch nur Sinnvoll, wenn die Monstera genügend Licht bekommt. Da wurden auch die Nitratmengen gemessen und verglichen und das Ergebnis war letztendlich, die Monstera sollte einen Fensterplatz haben und die Wurzeln im Aquarium hängen. Sah sogar recht gut aus, der Wurzelwald bildete eine richtiggehende Rückwand.

Weiß aber nicht, ob es gut für Welse ist. Berichtet wurde zwar, dass bei dem Versuch kein Fisch gestorben sei. Im Filterbecken ist das ja aber kein Problem.

Will auch mal meinen Senf dazu geben.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 19:18   #4
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Zitat:
Zitat von Vierrollenfreak Beitrag anzeigen
Hi

der Lucky Bamboo hat nix mit Palmen zu tun.

gruß Frank
Hi Frank,

ich habe von Yucca auf Palme geschlossen...
https://www.bambus.de/sorten/07nb/lucky_bamboo.html
https://www.bambus-lexikon.de/lucky-...cksbambus.html

Sorry, da hab ich dann wohl falsch gelegen.
Dann vergesst alles ab "Guten Morgen".

Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 19:31   #5
Kali
Wels
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
Hi,

Monstera hat den Deutschen Namen Fensterblatt weil sie extrem viel Licht braucht.

Aber ich würde sie nicht ins Becken machen da die Luftwurzel wenn sie abbrechen angeblich eine Giftige Lösung abgeben sollen (Lähmend).

Gruß Kai
__________________
und eine Stimme sprach:

"Lächele und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen!"
und ich lächelte und ich war froh.
........und es kam schlimmer!
Kali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 05:34   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Kai,

ist wohl richtig, aber beim Datz-Forum wurde berichtet, dass es selbst mit angefressenen Wurzeln keine Probleme gab. Der Vortragende hatte da anfänglich auch seine Bedenken geäußert, aber die Erfahrung zeigte dann, dass es da wohl keine Probleme gibt.

Bei pflanzenfressenden Welsen würde ich aber auch nur den Filter verwenden. Denn bei genügend Licht, war das Ergebnis beeindruckend, was die Pflanze an Nitrat aus dem Wasser zog.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 05:39   #7
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
wie meine erfahrung zeitgt
brauchen monstera nicht viel licht
dunkle-wiener altbauwohnung
und die wachsen+gedeihen
zumindestens wars bis september so,da kam dann katz nr.5 meine kleine pflanzenschredderin
ich habe in fast allen meinen becken monsteras+wurzeln und/oder efeutute.
und auch viele pflanzenfresssende welse-die interessiert das überhaupt nicht.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 06:13   #8
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Marion,

das ist schon richtig, doch bei wenig Licht ziehen die Pflanzen auch wenig Nitrat aus dem Wasser. Leider gibt es ja die Vorträge nicht zum Nachlesen. Aber der Vortragende hatte es untersucht und die Wurzelbildung war dann bei viel Licht auch enorm. Wenn Du Dir da mal Deine Monstera anschaust wirst Du sehen, dass sie wenig Wurzeln hat. Bei dem vorgestellten Versuch wucherte das ganze Aquarium zu und es war ein richtiger Wurzelwald im Becken. Ich fand den Vortrag damals sehr gut, da er aufzeigte, was Licht so bringen kann.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 06:44   #9
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
so ich nicht vergess
mach ich heut fotos

teilweise sind die wurzeln enorm
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 07:11   #10
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Moin,

Zitat:
Zitat von Kali Beitrag anzeigen
Aber ich würde sie nicht ins Becken machen da die Luftwurzel wenn sie abbrechen angeblich eine Giftige Lösung abgeben sollen (Lähmend).
selbiges wurde lange Zeit auch von der Efeutute (Epipremnum pinnatum) gesagt, aber meinen Erfahrungen zufolge stimmt das so nicht. Ich hab mal in einem kleinen 54er ne Menge unterschiedlicher Pflanzen drinngehabt, und auch bei abgebrochenen Trieben/Wurzeln sind weder Fische gestorben noch erkrankt.

Ich glaube vielmehr, dass dieses Gerücht darauf zurück geht, dass viele Leute die Pflanzen direkt vom Baumarkt in das Aquarium gesetzt haben. Im Laden sind die Pflanzen aber oft mit Glanzmitteln, Insektiziden etc. bespritzt, diese lösen sich im Wasser und schaden den Fischen. Deswegen: Vorher immer gut wässern und am besten ein paar Tage in der Dusche stehen lassen.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was Ist Ein Grober Lavafilter ? Michael aus do Aquaristik allgemein 1 27.12.2003 17:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum