L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2009, 22:26   #1
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo blackeagle1075
Dein Becken hat 300 Liter,wie groß ist die Grundfläche des Aquariums?
Und wie groß sind Deine Fische ?

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 06:00   #2
blackeagle1075
Jungwels
 
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von plattfisch Beitrag anzeigen
Hallo blackeagle1075
Dein Becken hat 300 Liter,wie groß ist die Grundfläche des Aquariums?
Und wie groß sind Deine Fische ?

Mfg Jürgen
das Aquarium hat eine Grundfläche von 120cm x 50cm.

Wo ich das vor 2 jahren eingerichtet hatte, habe ich als Grund etwas Torf genommen für die Pflanzen. Darüber kam eine Kiesschicht von 6-7 cm mit einer Körnung von 5-6 mm und dann noch eine dünne Schich Blättchenkies, so ca 1 cm

Wegen der Welswauswahl, ok ich gebe zu, das ich vielleicht am Anfang naiv war und die Welse gekauft habe, die mir so gefallen haben. Ich habe vor den Kauf aber immer den Händler gefragt, ob die und die Welse zusammen passen und ob das 300 Liter Aquarium da noch langt. Man sollte ja auch nicht immer davon ausgehen, das jeder Zoohändler zur an den Profit denkt.

Die Prachtschmerlen habe ich ja dazu geholt um die kleinen Schecken loszuwerden, die so nach und nach Einzug ins Aqua gehalten haben. Der Wabenschilderwels, war damals so 4-5 cm groß. jetzt ist er so ca 15-17cm
Dann habe ich noch ein Adonis Pleco drinne. Der ist mittlerweile auch so ca 15cm.


Ich hatte auch mal eine Vielzahl von Pflanzen drinne und Wurzeln. Jetzt sind nur noch Wurzeln drinne. Jetzt werdet ihr bestimmt sagen, das Pflanzen wichtig sind, wegen CO2 oder so, aber egal was ich unternommen habe, die Pflanzen sind mit der Zeit vor sich hingegammelt. Ich habe diese aber auch für die Wassertemperatur extra ausgesucht. Als Wassertemperatur habe ich so immer 26-27 Grad.

Ich bin jetzt am überlegen, was ich am besten noch dazu hole, wenn ich jetzt den Wasserwechsel mache. Naja Wasseraufbereiter will ich ja trotzdem rein machen..

Hier sind mal die Wasserwerte klick
blackeagle1075 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 07:33   #3
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

hier haben dir nun schon so viele User gesagt, was du am Besten tun sollst. Es wurde dir geraten, deinen Bestand mal gründlich zu überdenken.

Was passiert nun?
Was wird sich ändern?
Wird sich was ändern?

Wenn du deinen Tieren einen Gefallen tun willst, dann halt dich doch bitte einfach mal an die Dinge, die dir hier geraten werden!

Wie groß sind denn die Tiere nun? (Obwohl ich gestehen muss, das ich vor der Antwort ein wenig Angst hab)

Ich kann einfach nicht nach voll ziehen, wieso du hier mit deinem Anliegen auf wartest, die Tips, die du hier bekommst, aber irgendwie in keinster Weise um zu setzen versuchst.

Das deine Wasserwechsel-Philosophie bis dato ohne Verluste gelaufen ist...weiger ich mich einfach zu glauben.

Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 07:39   #4
blackeagle1075
Jungwels
 
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
naja die beiden größten welse sind so ca 15-17cm. die anderen sind so alle 4-8 cm.

ich werde heute auf jedenfall einen wasserwechsel machen und 2/3 des wassers wechseln
blackeagle1075 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 07:46   #5
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

wie groß ist denn der Wabenschilderwels?

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 07:49   #6
blackeagle1075
Jungwels
 
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
der wabenschilderwels hat etwa eine größe von 17cm
blackeagle1075 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 07:58   #7
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

ahja..

Und wenn ich mir dann einen früheren Thread von dir durch lese, find ich das hier

Den hattet ihr da schon lange...der Post an sich is schon 2 Jahre alt....bisserl schmächtig der Arme, oder meinst nich?

Nur mal so am Rande, um dir und vor allem auch den helfenden Usern mal auf zu zeigen, das du auch damals schon auf Fehler hin gewiesen wurdest, diese aber da wohl schon nicht wirklich nutzen wolltes/konntest/ bzw. die Nutzung anscheinend für unnötig gehalten hast.

Bin mal gespannt, wie sich das hier aus geht.

Zitat:
Zitat von Hummer Beitrag anzeigen
Was passiert nun?
Was wird sich ändern?
Wird sich was ändern?
Und?

Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de

Geändert von Hummer (30.01.2009 um 08:17 Uhr).
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 09:44   #8
Gerrit Usbeck
Babywels
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 21
Moin blackeagle1075,
letzter Versuch dir grundsätzlich zu helfen.
Der Umgangston in diesem Forum ist nunmal so und wenn Du dich nicht daran hältst provozierst du solche Reaktionen bitte halte dich doch einfach daran.

Das Wasserwechselproblem:
Grundsätzlich kannst Du in diesem Forum davon ausgehen das niemand ein finanzielles interesse bei seinen Aussagen hat. Die Frage nach der Motivation deines Händlers kannst Du dir selber beantworten. Ich unterstelle Ihm das er dir die Mittel und nach Möglichkeit neue Fische verkaufen möchte.
Du schreibst das Pflanzen Früher hattest Du Pflanzen aber die sind irgendwann nur noch vor sich hingegammelt. Meine Erklährung das sich mit der Zeit die Nährstoff und Schadstoffkonzentration derart erhöht hat, das es keine Pflanze verkraftet.
Das sich die Nährstoff und Schadstoffkonzentration derart erhöht hast Du ja mit deinem Ammoniaktest bewiesen. Ammoniak ist ein Stoffwechselprodukt und und hat in der Regel im Aquarium 3 Ursachen.
1. Eine verwesende unbemerkte Fischleiche
2. Totzonen im Bodengrund. Kann man an der Schwarzfärbung von hellem Kies und am austreten von Gasblasen erkennen wenn man ihn mit den Fingern etwas mischt.
3. Ausscheidung der Fische über die Kiemen ( ähnich unserem Urin ). Da sich Ammoniak weder ablagert noch verflüchtigt bleibt es im Aquarienwasser. Wird die Konzentration im Aquarienwasser so hoch wie im Fischblut ist keine Abgabe von Ammoniak an das Aquarienwasser möglich. Das bedeutet der Fisch vergiftet sich selber. Deshalb auch meine Frage vom letzten Beitrag ob die Fische die Wasseroberfläche suchen oder unten bleiben ( das eine bedeutet ersticken, das andere vergiften )

Da man die ertsten 2 Ursachen sehr schnell ohne finanziellen Einsatz überprüfen und ausschließen kann denke ich das in deinem Fall der 3. Punkt die Ursache ist. Das Ammoniak bekommt man am schnellsten , billigsten und nachhaltigsten aus dem Aquarium durch Wasserwechsel. Das einbringen von irgendwelchen Präperaten die Schadstoffe binden hat nur zur Folge das sich andere chem. Verbindungen im Aquarium ablagern.

Jetzt geh mal in dich und frag dich: Ist das natürlich?

Unsere Fische kommen aus FLÜSSEN das bedeutet permanenter Wasserwechsel.
Als kleinen Exkurs: Schwefeldioxid in unserer Luft wird durch einen Regenschauer ( dann sauerer Regen genannt ) zwar aus der Luft gewaschen aber der Schwefel ist immer noch da nur eben im Grundwasser.

Deine Leitungswasserwerte sind for die Haltung von L-Welsen ok. Zur Zucht sollte mann daran etwas ändern, daber da du von jeder Art nut einen Wels hast willst Du ja nicht züchten. Lass die Wasseraufbereiter weg und mache wöchendlich Wasserwechsel mindestens 30%.

Das FISCHPROBLEM:
Der Wabebschilderwels wird 40cm das bedeutet er muß auf der stelle weden wenn er sich bewegen will = zu Groß für dein Becken = Abgeben.

Der Adonis wird 1meter lang = zu groß = Abgeben.

L15 = OK
L16 = OK
L69 = OK
L75 = grenzwertig mit über 25cm
L114= wird über 40cm = zu groß = abgeben
L134= OK
L142= grenzwertig
L177= grenzwertig
L191= wird über 40cm = zu groß = abgeben
L200= grenzwertig
L202= OK
L239= OK

Bei der Zusammenstellung deines Bastandes solltest Du darauf achten das die Anforderungen an die Ernährung der Fische ähnlich sind, da Pflanzenfresser tierische Kost nicht vertragen und umgekehrt.

Ich finde es Gut das du dich noch dem Problem stellst. Bitte berichte weiter.

Grüße Gerrit
Gerrit Usbeck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 08:18   #9
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
Zitat:
Zitat von blackeagle1075 Beitrag anzeigen
ich werde heute auf jedenfall einen wasserwechsel machen und 2/3 des wassers wechseln
das ist zuviel des guten auf einmal
nachdems deine fische nicht gewöhnt sind
und es würde einen zu grossen sprung der wasserwerte hervorrufen

mach mal jeden tag 1/3 ein paar tage lang
bis sich die brühe so nach+nach "verdünnt"hat
und dann jede woche ein drittel ww konsequent durchführen.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 08:26   #10
blackeagle1075
Jungwels
 
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
ok, da mache ich das so, 1/3 heute und 1/3 am sonntag. ich bin leider morgend nicht zu hause.

den Wabenschilderwels würde ich ja am liebsten in ein anderes Becken machen, aber ein 90 Liter ist für den viel zu klein, was ich noch habe
blackeagle1075 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pandas atmen schnell!!!! Andy25 Callichthyidae 1 05.12.2005 09:16
Alle L-Welse am fächern hhwelspapa Loricariidae 11 01.10.2004 20:32
L200 atmen viel zu schnell mackanzie82 Krankheiten 10 03.05.2004 17:05
Welse zu sehr verwöhnt? Nicole Loricariidae 9 11.02.2004 22:37
Wie schnell wachsen Welse SSilence Loricariidae 10 10.10.2003 22:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum