![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
Hallo ,
ich denke nicht das das mit den verschiedenen Welsen in einem Becken was zu tun hat. Bei mir haben gestern die L-201 ,L-333 ,L-345 alle in ihren Becken fast zeitgleich abgelaicht. Das ist die innere Uhr bei den tieren , wenn dann noch Futter ,Wasserwerte/wechsel ,stimmen , können sie auch gemeinsam ablaichen . Ist in der Natur ja auch so . Nur wir halten die meisten L-Welse ja immer in Artenbecken ,deswegen achten wir vielleicht nicht so darauf als wie wenn sie alle zeitgleich in einem Becken ablaichen. mfg sasha |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Sasha,
mein Überlegen ist dahingehend, beim Ablaichen gehen bestimmt Hormone an das Wasser über. Wirkt dieses stimulierend? Früher hatte ich auch normale Ancistren, diese fingen mit dem Laichvorgang an und schwupsdiwups laichten auch die Hypancistren und Peckoltia ab. Beim Andreas sieht es ähnlich aus und daher kam ich auf den Gedanken, ob da was dran liegt. Jetzt würde es mich interessieren, ob auch andere gleiche Beobachtungen machen konnten, denn meine L134 machen schon eine ungewöhnlich lange Pause und das seit 2006. Wobei die Wasserwerte immer gleich sind und das auch schon viele Jahre. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
Hallo Wulf,
Ob die tiere jetzt Hormone beim Laichen abgeben weiß ich nicht . Warum nicht !! Ob das aber jetzt andere Welse anregt, auch abzulaichen ,wage ich zu bezweifeln. Ich habe ja auch schon verschiedene Gruppen im Becken zusammen gehalten , konnte aber sowas nie beobachten , es war eher das gegenteil der Fall, sie fühlten sich von den anderen gestört . Hast du denn bei deiner Gruppe L-134, ab 2006 etwas , in der Gruppe verändert ? Kam ein neues tier dabei , oder eins weg ? mfg sasha |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jungwels
Registriert seit: 28.06.2007
Beiträge: 34
|
Hi
Das ist ja alles gut und schön. Um die Welse Rollig zu machen hat ja jeder was anderes. Die einen sagen bei den L134 nutzt kein WW sonderen nur ruhe und 3-4 Wochen gar nix machen außer Artemia füttern und Temp auf 29-30 grad. Die anderen sagen 3-5 Tage WW mit 50%. und Füttern wie Doof und dann die Temp wieder hoch auf 29 grad. Aber ich harre den dingen die da kommen. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Michael,
nur die A. normalus sind raus. Ansonsten ist es wie immer. Mir geht es bei meiner Überlegung auch nicht darum, dass ich Welse produzieren will, sondern vielmehr darum, ob es stimulierend wirkt, wenn andere Welse ablaichen. Früher fingen immer die A. normalus an und danach ging es richtig los. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: günzburg
Beiträge: 67
|
Hallo zusammen,
ich glaube auch das es was mit hormonen zu tun hat, konnte schon oft beobachten, das wenn es bei einem paar l66 losging kurz darauf das andere paar auch laichte. Das selbe ist bei meinen diskus fischen setze ich 6 zur paar findung an und fahr das wasser runter fangen sie an, So bald sich das erste paar gefunden hat und schüttelt könnte man fast meinen die eiszeit ist eingebrochen, und das ganze becken schüttelt und zittert nur noch so. Wollen 2 wollen auf einmal alle ![]() mfg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jungwels
Registriert seit: 28.06.2007
Beiträge: 34
|
Naaaa also.
Ich hab heut abend als ich von der Arbeit nach hause gekommen bin einen meiner Sturis Böcke auf einer Traube Eier sitzen sehen. Ich hab mal grob gezählt und bin auf ca. 100 Eier gekommen. Ist das nicht herlich. Er hat sie an meinen Juwel innenfilter geklebt.Nun hoffen wir das beste. Wenn alles klappt solleten sie Dienstag schlüpfen. Nun bin ich am überlegen ob ich sie abkratze oder lasse und sie dan absaug wenn sie geschlüpft sind wenn ich einen seh. Ich werde erst mal die Suche benühen und mal sehen was andere so schreiben. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Babywels
Registriert seit: 15.03.2005
Ort: Moers
Beiträge: 20
|
Hallo,
bei meinen L134 ist seit Okt. 2007 nichts mehr passiert. 2 Männchen haben ordentliche Borsten und 2 Weibchen sind ziemlich rund, aber nichts passiert schon seit Wochen. Ein Bekannter setzt zu seinen widerwilligen Corydoras Arten ein kleinen Trupp Aeneus, die immer bereitwillig ablaichen. Danach klappts dann auch oft bei den gewünschten am gleichen oder nächsten Tag. Gruß Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L28 auf dem 4.Gelege macht der sich Tot ? | pellenbaron | Loricariidae | 5 | 17.10.2008 09:01 |
Was macht ihr im Sommer? | Tini26 | Aquaristik allgemein | 25 | 03.08.2008 23:34 |
Was macht ihr mit Euren Seemandelbaumblättern? | MissWels | Aquaristik allgemein | 21 | 19.01.2007 21:19 |
L201 macht mir Sorgen! | Tschuka | Krankheiten | 10 | 07.12.2006 23:49 |