L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2009, 12:33   #6
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Udo,

mag sein, das ich etwas wortkarg war und es hätte weiter ausführen müssen(mein Horoskop aus der Tageszeitung sagte heute, ich müsste auf die Wortwahl achten). Außerdem findet man hier im Forum zich threads wo das Thema durchgekaut wurde(vielleicht hätte ich besser darauf verweisen sollen). Gerade in einem anderen, habe ich darauf hingewiesen, dass eine CO2 Anlage auf keinen Fall zur PH-Wert Regelung genutzt werden sollte.

Udo, in der Literatur steht doch meist das, was man der Allgemeinheit rät um sicherzustellen, dass auf keinen Fall irgendjemand(Mensche, Pflanze, Tier) schaden nehmen kann.
Es ist wie bei vielen Mitteln. In richtiger Konzentration förderlich - in zu hoher Dosis tödlich.

Zu den Parametern:
Da Chris L134 hält, nahm ich an das seine Temperatur zwischen 27 und 29° Celcius liegt. Warum benutzt jemand eine CO2 Anlage? Daraus schließe ich, dass er eben gerade einige Pflanzen in seinem Becken pflegen möchte - bedeutet, er legt Wert auf Pflanzenwuchs.

Ich denke auch nicht, dass Nachts ein Sauerstoffdefizit entsehen kann, wenn man entsprechende Rahmenbedingungen schafft.
Co2 Anlagen werden meist nachts nicht betrieben. Dafür sollte man in der Nacht einen Sprudler anlaufen lassen(nicht nötig wenn das Wasser stark plättschernd in das Becken einläuft).

Das klingt konfliktär - so mache ich es aber erfolgreich seit wenigstens 2 Jahren. Dafür stehe ich auch mal um 4Uhr in der Nacht auf und schaue mir meine Welse an(was ich eh permanent mache, da besagtes Becken in meinem Schlafzimmer steht). Da ich stets das Wohl meiner Welse im Fokus habe, hätte ich längst etwas geändert wenn es nicht funktionieren würde.

Bei einem Poker Spiel stellt man Vermutungen über die Karten der Anderen an. Man weiß aber nicht was man auf der Hand hat. Wenn man sich bemüht kann man bei seinem Aquarium Prozesse steuern - das ist dann alles andere als Poker bei dem man auf Zufälle hofft sondern ein deterministisches Verhalten.

Ich ziehe für alle "Newbies" meine pauschal gemachte Aussage zurück, bleibe aber trotzdem bei der Kernaussage, dass ein Wels-Pflanzenbecken mit Co2 Anlage nicht zwangsläufig konfliktär ist.

Viele Grüße
Ben
__________________



Geändert von Bensaeras (27.01.2009 um 12:36 Uhr).
Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschlechterbestimmung Peckoltia compta L134 Liaphia Loricariidae 8 05.05.2008 13:06
Peckoltia compta L134 zu L135 Nz peckoltia- Loricariidae 1 17.01.2008 19:09
Peckoltia compta L134 - Steckbrief Line Loricariidae 50 08.12.2007 23:32
Peckoltia compta L134 Geschlecht? sternchen88 Loricariidae 10 06.12.2007 13:17
Besatzdichte Peckoltia compta L134 Fischprofi Loricariidae 3 21.11.2007 13:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum