![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#13 |
Babywels
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 20
|
Ich denke das da noch was anderes mitspielt. Das Wasser eine höhere Dichte als Luft hat wurde ja bereits erwähnt, Wasser hat eine dichte von etwa 1 Kg/l und Luft eine viel kleinere wie viel genau weiß ich jetzt nicht aber sie ist viel kleiner. Wenn man jetzt berücksichtigt das man zur Erzeugung niedrig Frequenten Schalls mehr Energie benötigt als zur erzeugung hochfrequenten Schalls, kann man sich ableiten das man mit mit Tieftönen die ja nun mal auch mehr Energie enthalten (Energie erhaltungs Gesetz) das Wasser im Aquarium stärker zum Schwingen anregt als mit hohen tönen.
Einfach weil man mehr Energie benötigt schwere Sachen zum schwingen zu bringen als bei leichten.
__________________
- Fritz - |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu Einhängekästen / Becken | Gerrit Usbeck | Zucht | 8 | 19.01.2009 12:47 |
Frage zu Oligancistrus zuanoni L354 | Body76 | Loricariidae | 0 | 03.08.2008 15:43 |
Becken übernommen und nun die Frage was da schwimmt | Super-Sheep | Welcher Wels ist das? | 2 | 04.05.2008 15:42 |
330L-Becken & 600L-Becken in 52353 (DN) | Baeltes | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 24.06.2006 12:44 |
Projekt - Arbeitsgruppe "Filtertechniken/Auswirkung WW" | chester | OffTopic | 31 | 22.08.2005 10:57 |