L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2008, 12:08   #1
rotenberg
Jungwels
 
Benutzerbild von rotenberg
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 43
Seemandelbaumblätter erwerben

Hallo zusammen,

habe seit einiger Zeit Seemandelbaumblätter im AQ und habe damit sehr gute Erfahrung gemacht, so dass ich zukünftig nicht mahr darauf verzichten möchte.
Da ich ein großes AQ habe, benötige ich auch entsprechende Mengen von diesen Blättern mit entsprechender Größe.

Bisher verwend ich dei Blätter von Dennerle, was aber ganz schön ins Geld geht.

Habt ihr einen Händler evt. auch bei EBA*, mit einem guten Preis Qualitäts Verhältnis??
__________________
Ego sum, qui sum

Gruß
Kai
rotenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 12:15   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,

eine noch billigere Variante sind Wallnussbaumblätter und Buchenblätter!
Ist jetzt allerdings was spät zum Sammeln! Kaufen kann man die bei Jost das ganze Jahr über.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 12:17   #3
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Kai
Im Diskusportal sind einige günstige Anbieter.
Vielleicht guckst Du da mal.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 12:20   #4
JimGeoinf
Wels
 
Benutzerbild von JimGeoinf
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Witten
Beiträge: 89
Hi Kai,

im Garnelenforum ist ein User aus Paraguay der Bietet zu Zeit die Blätter für 15 ct das Stück an, aber Mindestbestellwert 15 Euro da sich sonst die Fahrt in die Stadt nicht lohnen würde.

https://www.garnelenforum.de/board/s...d.php?t=117888 (um den Link sehen zu können muss man angemeldet sein)

Zum User kann ich aber nix sagen wie vertrauenswürdig er ist und wie gut die Qualität der Blätter ist.
__________________
Gruß Martin
JimGeoinf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 12:22   #5
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Kai,

... da gibt es auch so ein Auktionsportal.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 15:06   #6
rotenberg
Jungwels
 
Benutzerbild von rotenberg
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 43
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten. Werde mich bei Euren Anregungen mal umschauen. Alternativ werde ich nächstes Jahr auf jeden Fall das Thema Walnussblätter angehen...stehen bei mir zwei davon rum.

Weiss jemand, in wie fern es wichtig ist, dass die Blätter

1. frisch gepflückt bzw. vom Boden aufgelesen worden sind (was ist besser bei Mandelbaum bzw. Walnuss)

2. gebügelt und gewaschen oder werder noch, d.h. ohne weitere Behandlung verschickt werden.

3. Bei unseren Internetauktionshaus gibt es Händler mit einem Zertifikat. Wie vertrauenswürdig kann so etwas sein? d.h. gibt es hier eine Zertifizierungsnorm oder kann jeder so einen Wisch ausstellen.

Vielen Dank...und guten Rutsch....
__________________
Ego sum, qui sum

Gruß
Kai
rotenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 15:33   #7
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
gebügelt brauchens echt nicht sein
baba
marin
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 19:20   #8
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
ich hab meine genau von diesem auktions portal für ca.10ct pro blatt ...700 blätterhalten da ewig

die kommen aus singapore ;-)

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 22:28   #9
Welsmutti
Wels
 
Benutzerbild von Welsmutti
 
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: 28876 Bassen
Beiträge: 77
Hallo Kai,

schau doch mal bei Garelen Gümmer nach


Gruß Maike
__________________
Welsmutti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seemandelbaumblätter wie gross ? pellenbaron Aquaristik allgemein 4 12.12.2007 11:08
Seemandelbaumblätter plattfisch Aquaristik allgemein 1 29.11.2007 07:43
Seemandelbaumblätter maulwurf77 Aquaristik allgemein 4 04.04.2007 08:35
Seemandelbaumblätter... Hummer Aquaristik allgemein 4 21.10.2006 13:28
Seemandelbaumblätter maxczt Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 02.07.2006 19:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum