![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
|
Hi,
meine Höhlen sind 11 cm lang und haben einen Durchmesser von 4 cm. Bis sie geschlechtsreif sind dauert es ca. 1,5 Jahre. Wenn Du Nachwuchs haben möchtest, musst auch auf deine Wasserwerte achten. LG Rebecca
__________________
L 46, L 134, |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
ich habe bei mir einen Höhlendurchmesser von 3,5cm. Damit hab ich die besten Erfahrungen gemacht, bei 4cm hat mein Männchen schon Gelege rausgewedelt und bei bei 3cm hätte ich bedenken das sich da ein Wels drin verkeilt. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Hallo,
hui, 1,5 Jahre das is ja ganz schön lang! Ein Zoohändler hat mir gesagt das geht in einem halben Jahr ![]() Könnt Ihr mir denn noch sagen was und wie oft ich dann am besten füttere? Und wie oft was für ein Wasserwechsel? Gruß, Karl |
|
|
|
|
|
#4 |
|
L-Wels
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
|
Hallo,
benutz doch mal die Suche was das Futter angeht. Wasserwechsel das kommt auf verschiedene komponenten an. Wie z.B. die Filterung, Besatz des weiteren.... LG Rebecca
__________________
L 46, L 134, |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Okay, das mache ich.
Wegen Wasserwechsel,ich filtere mit einem Eheim profesional Außenfilter, der ist eigentlich sogar für 240 ltr Becken geeignet und meins ist ja 160ltr. Ab morgen leben dann 8stk. drin! Gruß Karl |
|
|
|
|
|
#6 |
|
L-Wels
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
|
Hallo,
die Welse müssen sich nicht an die Höhlen gewöhnen, die kriegen das teilweise innerhalb weniger Minuten raus wozu die gut sind. Ich würde Laichhöhlen auch nicht nicht zu früh anbieten, da ich immer das Gefühl hatte, die juvenilen Tiere würden weniger fressen, weil sie schon zu viel Zeit in den Höhlen verbringen. Nachdem ich meinen 10 ca. anderthalb bis zwei Jahre alten L 333 das erste Mal Höhlen ins Becken steckte, hatte ich nach einem Tag das erste Gelege. Einen Tag später ein weiteres. Also erst wachsen lassen die Fische. Grüße. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Hallo,
gut das Du es gesagt hast ich hätt sie sonst rein getan, aber dann lass ich das nochmal. Übrigens habe ich mir jetz weitere sechs gekauft(die wären aber noch zu klein für die laichhölen),somit sind es jetzt acht! Ich könnte doch noch so 2-4 dazusetzen, oder? Es ist ja ein 160ltr Becken Gruß, Karl |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Welshöhle - Laichhölen selber basteln? | amanda77 | Einrichtung von Welsbecken | 32 | 11.04.2019 14:42 |
| zucht l134 | keulenpaul | Zucht | 7 | 10.09.2006 09:50 |
| Zucht L201, welche Vergesellschaftung? | Florian M. | Zucht | 5 | 21.01.2006 20:49 |
| Welche Temp zur Zucht von C. hastatus und C. pygmaeus??? | inri_1981 | Callichthyidae | 5 | 06.12.2005 13:19 |
| zucht L134 | tulip | Zucht | 42 | 08.04.2004 11:14 |