L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2008, 12:23   #1
LDA67
Babywels
 
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 5
Hallo!
In der datenbank habe ich soetwas gefunden, was darauf schliessen lásst, das LDA67, L104 und Panoqolus spec.aff.macus ein und derselbe Fisch ist. Habe ich das richtig verstanden oder war das anders gemeint?

Grűsse
Sascha!

Geändert von LDA67 (28.12.2008 um 12:28 Uhr).
LDA67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 12:29   #2
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von LDA67 Beitrag anzeigen
In der datenbank habe ich soetwas gefunden, was darauf schliessen lásst, das LDA67, L104 und Panquolus cf.macus und noch L162 ein und derselbe Fisch ist. Habe ich das richtig verstanden oder war das anders gemeint?
NEIN!
L104/L105 sind Einzelexemplare ohne Fundort. Diese Tiere werden sich wohl niemals wieder identifizieren lassen.
LDA 67 ist ein Exemplar aus dem Formenkreis um Panaqolus maccus, das aber deutlich kleiner bleibt.
Panaqolus maccus dagegen wird deutlich größer, so 10-12 cm.
Meist werden Tiere angeboten die Formenkreis um Panaqolus maccus zuzuordnen sind. Man macht wohl nicht allzuviel falsch, wenn man diese Tiere erstmal mit LDA67 anspricht, wobei nochmal zu überprüfen wäre, ob es sich dabei nun wirklich nur um eine Art, oder doch sogar um eine ganze Artengruppe handelt.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover

Geändert von andi (28.12.2008 um 12:57 Uhr).
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 09:24   #3
Route 44
Babywels
 
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von andi Beitrag anzeigen
NEIN!
L104/L105 sind Einzelexemplare ohne Fundort. Diese Tiere werden sich wohl niemals wieder identifizieren lassen.
LDA 67 ist ein Exemplar aus dem Formenkreis um Panaqolus maccus, das aber deutlich kleiner bleibt.
Panaqolus maccus dagegen wird deutlich größer, so 10-12 cm.
Meist werden Tiere angeboten die Formenkreis um Panaqolus maccus zuzuordnen sind. Man macht wohl nicht allzuviel falsch, wenn man diese Tiere erstmal mit LDA67 anspricht, wobei nochmal zu überprüfen wäre, ob es sich dabei nun wirklich nur um eine Art, oder doch sogar um eine ganze Artengruppe handelt.
Hallo Andi und Sascha,

ich habe auch vor einer kleinen Weile ein paar Tiere als L 104 von meinem Händler erworben. Als ich mich dann noch mal intensiver über diese informiert habe, bzw. wollte, hatte ich die gleiche Idee oder Eindruck bekommen wie Sascha.
Was mich jetzt überrascht, ist deine Aussage, das es zu L104 keinen Fundort geben soll. Nach meinen Informationen ist wird aber Puerto Ayacucho, Venezuela angegeben. Es steht hier im Board auch Amazonas dabei, aber das ist nicht korrekt, da Puerto Ayacucho direkt am Orinoco liegt. Im Bede Atlas ist das ebenso falsch angegeben. Aber da scheint man irgendwie voneinander abgeschrieben zu haben. Die angegebene DATZ-Nummer habe ich leider nicht...
Woher hast du deine Informationen, das keine Fundorte bekannt sind ?
Meine Tiere scheinen die kleinbleibende Variante zu sein, da sie schon nach kurzer Zeit die anfangs vorhandene helle Zeichnung langsam verlieren und mehr in eine mehr punktiertere Zeichnung umfärben. Das erste Tier, bei dem ich das zuerst gesehen habe ist so ca. 6 cm groß. Mehr nicht.
Alle Tiere (5) sind recht scheu, nehmen gerne (Schlangen)gurke und entsprechende Welstabletten und Moorkienholz. Wasserwerte PH so um 6.8 bis 7.2; 24,5° C;
Ein Foto ist unter "Welcher Wels ist das? "104" zu sehen, quasi ein paar Tage nach dem Kauf.

Schön wäre es halt, in diesem Fall mehr Sicherheit, bzw. mehr Informationen zu bekommen.

Beste Grüße

Michael

Geändert von Route 44 (29.12.2008 um 09:27 Uhr).
Route 44 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L104 Haltung Nero Loricariidae 0 01.07.2006 00:43
LDA67 oder nicht ?? Sinchen Welcher Wels ist das? 1 16.12.2005 22:16
L104 oder nicht ? nazfaz Welcher Wels ist das? 3 21.06.2005 15:13
Brauche Infos zu L104 oder Hypancistrus debilittera L129 mcb1979 Loricariidae 4 17.06.2005 13:39
L162 oder L134 oder L104 frederike Welcher Wels ist das? 2 28.07.2004 08:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum