L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2008, 16:32   #11
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
also 2 ausgewachsene ancistren in 60cm ist schon mal sehr eng

na ja-leider nixmehr zu machen
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 21:02   #12
Karl
Welspapa
 
Benutzerbild von Karl
 
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
ganz ausgewachsen warn die Beiden ja nicht!
Aber Stimmt nichts mehr zu machen...
Hab aber noch ne Frage, also ich hab nicht vor da noch ein neues Weibchen einzusetzen, aber wenn sich jetz das Albino Männchen mit den Scleierflossen mit einem ganz "normalen" ancistrus weibchen verpaart, dann kommen ja braune Jungfische raus, aber haben die dann Schleierflossen oder keine?

Gruß Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 22:03   #13
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
... aber wenn sich jetz das Albino Männchen mit den Scleierflossen mit einem ganz "normalen" ancistrus weibchen verpaart, dann kommen ja braune Jungfische raus, aber haben die dann Schleierflossen oder keine?
Hallo Karl,

ähm, sag bloss, Du hast in dem Minibecken noch mehr Ancistren?

Dass das die Lebenserwartung drastisch reduziert und dass die Tiere - falls sie es überhaupt schaffen - zu gross für Dein Aquarium werden, ist Dir hoffentlich klar.
__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 03:34   #14
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo karl

wenn der kerl so dominant ist
das becken eh so klein
warum dann wieder ein weib dazusetzen?

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 15:35   #15
Karl
Welspapa
 
Benutzerbild von Karl
 
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
@fridoline: nein ich habe nicht mehr ancistren drin!
@Marion:Ich möchte keine neue dazu setzen, aber es würde mich interessieren weil ich den kerl dann nicht im 60er lasse sondern ihn in ein anderes Becken setzen will und da vllt ein "normales" Weibchen drin is oder rein kommt.

Gruß, Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ichthyo aus dem Nichts Sabrina84 Krankheiten 12 11.10.2006 22:11
Baryancistrus xanthellus L177-wachelt Mit Brustflossen Und Frisst Nichts Aquaticus Loricariidae 1 17.11.2003 14:01
Noch nichts bei Panaque nigrolineatus L190 Fil Loricariidae 3 10.03.2003 22:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum