L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2008, 00:17   #1
Jochen
Welspapa
 
Benutzerbild von Jochen
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
Hi,

nun geht es weiter mit Bilder von den Welsen im Alter von ca. 24 Monaten, Bilder vom Sadium mit weißem Saum habe ich leider nicht...sorry.

hier ein Bild eines Weibchens im Südamerikabecken, dieses Bild wurde nicht geblitzt und gibt somit die eigentliche Färbung der Welse am ehesten wieder.
Die Welse sind pechschwarz mit kleinen weißen Tüpfeln, dieses weibchen hat leider sehr wenige Tüpfel.


Hier Männchen und ein anderes Weibchen...



und hier ein leider sehr mieses Bild zur Erkennung der Rückenflosse...



leider verfüge ich keinen guten Blitz zu meiner cam, und die Welse sind eigentlich nur in der Dämmerungsphase im Aquarium zu sehen.

hmmmmmmmm,

leider funktionieren die Bilder nicht,
schade bin jetzt zu müde den Fehler zu beheben, ich muß mich erst noch mit der Forenfunktion anfreunden,

wieso gehen eigentlich nicht mehrere Bilder im Anhang ?

Gruß, Jochen

Geändert von Badenser (25.12.2008 um 11:22 Uhr). Grund: Links geflickt...
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 11:53   #2
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Jochen,

L59 wird es nicht sein. Der hat rot Anteile in den Flossen( siehe Foto in der Datenbank).

Eher was in Richtung L71/181. L183 ist aufgrund der 7 Weichstrahlen in der Rückenflosse auszuschließen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 18:12   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Jochen,

wie Michael schon schreibt würde ich auch L 59 ausschließen.

Bei der Anzahl der Rückenflossenstrahlen bin ich mir etwas unsicher, sicher kann man 7 Weichstrahlen erkennen. Aber sehr oft haben sie noch einen 8. kleineren. Dies kann ich auf den Fotos leider nicht genau erkennen. Der 7. sieht mir doch zu groß/zu weit vorne dafür aus, dass dies der letzte sein sollte.
Wenn es noch einen 8. gibt, würde ich eher L 183 sagen.

L 71/L 181/L 249 verlieren den weißen Saum früher. Meine L 183 (hat Ingo Seidel als höchstwahrscheinlich solche bestimmt) sehen exakt gleich aus (mit und ohne Blitz).

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe, keine Aktivierungsmail erhalten Isa44844 Feedback 16 15.08.2015 11:31
Bleibt Brutpflegeverhalten erhalten? aoakley Zucht 14 13.12.2006 17:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum