L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2008, 16:57   #11
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zu den Tierchen.

Der 1. währe für mich was in richtung L129. Auch das würde dafür sprechen( ist zumindest bei meinen so)

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
er scheint auch agressiver zu sein als die anderen.
Die anderen würde ich anhand der etwas plumperen Körperform und der relativ kurzen Schwanzflossen als L333 durchgehen lassen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi

Geändert von looser (19.12.2008 um 17:00 Uhr).
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 17:31   #12
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

das Rätselraten bringt an dieser Stelle nichts:
1. Die Aussage, dass die angeblichen L 333 WF und mindestens 8 Jahre alt sein sollen, ist nicht richtig. Hier hat sich entweder der Züchter, oder der Halter "vertan", oder die Bilder stimmen nicht. 5 Jahre alte L 333 sind auch unter schlechten Bedingungen größer.

2. Nachkaufen von Hypancistrus führt nicht zur Blutauffrischung, sondern zu Hybriden. Insbesondere wenn Herkunftsangaben nicht nachvollziehbar sind. Sicher bestimmen kann die Tiere fast niemand, selbst im Welsatlas sind fehlerhafte Abbildungen.

Für mich ist dieser Fall inzwischen typisch für die Situation von Hypancistrus. Reinerbige L 66 oder L 333 werden schon in kurzer Zeit sehr selten sein.

Grüsse
  Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 18:04   #13
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
Hi,

das Rätselraten bringt an dieser Stelle nichts:
1. Die Aussage, dass die angeblichen L 333 WF und mindestens 8 Jahre alt sein sollen, ist nicht richtig. Hier hat sich entweder der Züchter, oder der Halter "vertan", oder die Bilder stimmen nicht. 5 Jahre alte L 333 sind auch unter schlechten Bedingungen größer.

Grüsse
Hallo Felix,

er hat doch geschrieben das die Eltern 8Jahre alt sind und nicht die Jungen

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2008, 19:08   #14
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Michael,

jeder hat seine Vermutungen wenn er einen Wels sieht, aber das ist noch lange kein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal. Auch bei noch so sicheren Vermutungen, kann man nie sicher gehen und daher gibt es IMHO keine risikofreien Unterscheidungskriterien.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 08:38   #15
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Daniel,

das ist ja auch richtig. 100% werden es nie sein. Doch meine ich, dass man einen L333 schon mit relativ großer Sicherheit von einem L66 unterscheiden kann. Wenn die Tiere dann auch noch als L333 verkauft wurden, wieso zweifeln?

Wenn jetzt einer mit L66 kommt, ist das wieder schwerer bzw. unmöglich, da es einige L Nummern gibt die aufgrund ihrer Körperform infrage kähmen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 13:05   #16
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

also bei den 5 Tieren die mir als L333 verkauft wurden handelt es sicherlich auch um L333. Und die auf den Fotos sind nicht 8 Jahre, sondern der Nachwuchs der 8-Jährigen (die im übrigen auch nie die größe von 15cm erreicht haben, wie in der Literatur angegeben, sondern max. 12cm).

Das der Wels auf dem ersten und 2. Bild ein L129 ist, kann ich ausschließen. Ich halte selbst noch weitere L129, die sehen anders aus und verhalten sich anders...

Grüße
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 13:47   #17
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Enrico

Rein optisch würde ich alle Tiere auf deinen Bildern den Welsen
aus dem L 333-Komplex zuordnen.
Die Jungtiere beim L 333 können in der Färbung extrem variabel sein.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welcher hypancistrus bin ich? Der W. Welcher Wels ist das? 12 20.03.2008 19:40
Welcher Hypancistrus ? Stefan Welcher Wels ist das? 2 03.06.2007 11:32
Welcher Hypancistrus ist das??? andreas1983 Welcher Wels ist das? 10 22.11.2005 09:20
Welcher Wels ist das wirklich ioreth Welcher Wels ist das? 6 21.11.2005 21:43
Haltungsbericht Hypancistrus sp. L333 Cocker Loricariidae 2 03.11.2004 14:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum