![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
die "Haare" oder "Borsten" heißen Antennen oder Tentakeln. Wie Frank schon schreibt kann es durchaus sein, dass die Männchen erst mit 7 oder 8 cm deutlichen Antennenbewuchs bekommen. Vor allem wenn ein Männchen unterdrückt wird, bilden sich die Antennen langsamer, später und teilweise auch unvollständig aus (aber als Männchen sind sie aber immer früher oder später als solche zu erkennen). Weibchen mit Laichansatz sind dick um die "Hüfte" (d.h. kurz vor der Bauchflossen) und man sieht die orange-gelbe Farbe der Eier schon etwas druchschimmern. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann das sein? | Sumik | Loricariidae | 14 | 14.09.2008 13:06 |
was für ein Wels kann das sein? | JoJo85 | Welcher Wels ist das? | 18 | 17.01.2007 19:27 |
kann man so fett sein? | marion | Loricariidae | 12 | 12.11.2005 18:58 |
L236 kann das sein ? | L-Wels | Loricariidae | 8 | 22.07.2005 17:04 |
Kann das ein L162 sein ??? | fbi | Welcher Wels ist das? | 2 | 13.07.2005 15:21 |