![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo
Das L-Welse so Preis intensiv sind liegt nicht nur an den Händlern sondern auch daran das es wirklich nicht mehr so viele L-Welse gibt die Importiert werden.Siehe auch das beispiel Brasilien.Dann kommt auch die zwischenstation Großhändler die sich zum Teil schon ganz unverschämt die Taschen voll Geld stopfen.Zum Beispiel einen L-333 für 5 Euro ankaufen dann noch 10 Euro drauf hauen und der Händler bekommt dann so gut wie nix mehr ab der wird seine 3-4 Euro noch drauf rechnen um die Stromkosten zu bezahlen. Wir bringen unsere Nachzuchten lieber günstig in ein gutes Geschäft wo sie nicht gleich zum Sterben verurteilt sind. Wenn man den Welsladen Chemnitz anschaut da schwimmen so viele L-Welse rum und alle sind sie Gesund und munter.Warum klappt das beim normalen Zoogeschäft nicht weil sie zumeist falsch gehältert werden und das Personal nicht richtig geschult ist.Deshalb werden sie im normalen Laden nicht mehr so oft gehandelt weil den Händlern das Risiko von ausfällen zu hoch ist. Denkt mal darüber nach und Verurteilt nicht den oder die Falschen. Schwarze Schafe gibt es überall keine Frage. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergesellschaftung von L Welsen | LaBuse | Lebensräume der Welse | 16 | 01.03.2008 10:32 |
Vergesellschaftung von L Welsen | worldwidewels | Loricariidae | 5 | 07.07.2006 19:19 |
Direkt Import (Interesse) | TITUS | OffTopic | 15 | 16.09.2004 21:26 |
GU's bei l-welsen | boerdi | Loricariidae | 3 | 19.08.2004 12:46 |