![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: München
Beiträge: 301
|
Blauaugenharnischwels
Hallo bei uns in München verkauft jemand 3 von den berümten Blauaugen
leider hat er keinen Lateinischen Namen dazugeschrieben aber die größe ist interresant 2 Stück 28 cm und einer 24 cm aber schaut selber https://www.meine-fischboerse.de/ang...3-,_8_0,-0.php pro Stück 350Euro Gruß Moni
__________________
Alles wird gut???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
sollten Panaque cochliodon sein. Zähl mal die Angebote für die Blauaugen in den Angebotsforen im I-Net. Ist zur Zeit einer der meist angebotenen grossen Panaque, im Vergleich dazu ist ein grosser Panaque spec. L 27 Rio Xingu, oder ein Goldline aus den Rio Araguaia eine Rarität. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Ralf!
Gibt es dafür eine logische Erklärung? Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Christian,
naja keine beweisbare Erklärung. Aber ich denke, alleine die Tatsache, daß die Tiere (wenn auch in kleinen Stückzahlen) wieder importiert werden können, veranlasst den ein oder anderen sein Tier anzubieten, bevor der Preis verfallen könnte. Und da der L 27 der einzige Panaque ist, der nun nicht mehr exportiert wird, sieht es wohl so aus, als würden die brasilianischen Farbformen des Panaque nigrolineatus nun im Preis steigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Christian,
... in letzter Zeit werden die wieder (etwas häufiger) importiert. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Gibt es da zufällig Angaben wo sie her kommen? Kolumbien ist klar, aber Bundesstaat, Fluß o.ä.? Ich frage nur, weil mein Kollege aus Kolumbien schon selber dort war, um welche zu fangen (wäre wohl für ein Zuchtprojekt o.ä. gewesen) und ist mit viel Aufwand nicht fündig geworden... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blauaugenharnischwels | philsfische | Zucht | 5 | 25.01.2007 19:53 |
Suche Blauaugenharnischwels | memnoch1972 | Suche | 0 | 19.08.2005 12:43 |
Blauaugenharnischwels abgelaicht? | Walter | Loricariidae | 7 | 26.07.2003 00:06 |
Blauaugenharnischwels | LameraRa | OffTopic | 33 | 18.04.2003 13:02 |