![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Maisach
Beiträge: 21
|
Servus,
an die Frage hänge ich mich gleich an ![]() Ich habe meine insgesamt 22 L46 in der Größe von ca. 5 bis 9cm derzeit völlig alleine (=ohne Beifische) auf 3 jeweils einzeln gefilterte Becken mit den Maßen 76x60x45cm, zu 7-7-8 Stück untergebracht. Gestern war ein Fischspezl bei mir und meinte, ich solle die 22 Tiere doch einfach samt ihren Höhlen , allesamt in nur eines dieser rund 200 Liter fassenden Becken überführen. Jetzt bin ich schwer am Überlegen, ob das evtl. tatsächlich sinnvoll wäre, dann könnte ich nämlich meine 66er (6 Tiere) oder die 333er (17 Tiere) in die anderen, dadurch frei werdenden Becken ansetzen (oder wäre das jetzt wiederum nicht zu klein für die ).Eigentlich dachte ich mir bisher, so vermeintlich eng gesetzt, wäre der Streß für die Tierchen zu groß aber vielleicht bin ich da ja völlig falsch gewickelt und das wäre, in nur einem einzigen Becken für die Tiere sogar noch viel besser so naja, oder zumindest nicht schlechter wenigstens ![]() Wie macht ihr das denn? Wenn Michael 112 Liter für 10-15 Tiere nimmt, dann müssten meine 200 Liter für 22 Tiere ja eigentlich auch dicke ausreichend sein, oder? ![]() Gruß Stefan |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Beiträge: n/a
|
Hi,
bei Hypancistrus macht das jeder anders. Meine Erfahrung: Grosse Becken und viele Tiere um sich die Paare und Gruppen finden zu lassen. Dann kleine Becken und teilweise Paare oder kleine Gruppen die gut harmonieren. Meine erfolgreichsten Zuchtgruppen haben selten mehr als 5 Tiere. Meistens brütet auch nur das dominante Männchen, das andere entferne ich dann, wenn es Stress gibt. Auch wenn es durchaus erfolgreiche Legebatterien gibt, kommt meiner Meinung da ganz schön Unruhe rein. Gerade die Männchen, neigen dazu, sich gegenseitig die Höhlen streitig zu machen. Die Weibchen scheinen sich sehr bewusst für einzelne Männchen zu entscheiden - die kommen da leicht durcheinander. Die von mir gemachten Erfahrungen beziehen sich auf kleinbleibende Hypancistren (z.B.: 129, 174, 287(?), 400 usw). So erziele ich im Jahresdurchschnitt 6 Gelege pro Gruppe. Grüsse |
|
|
|
#3 |
|
Babywels
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Maisach
Beiträge: 21
|
Hallo Pleco22,
was du da so sagst, klingt mir eigentlich sehr vernünftig und so hatte ich mir das eigentlich prinzipiell auch gedacht gehabt. Wie in etwa definierst du denn große Becken und viele Tiere? Ich hätte ausser meinen ganzen 200 Liter Becken, noch zwei 400 Liter Becken (120x60x60cm und 85x80x60cm), ein 700er (150x80x60cm), ein 1200er (250x80x60) und ein paar noch deutlich größere zu bieten........ Gruß Stefan |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Beiträge: n/a
|
Hi,
das mit den Beckengrössen ist sehr schwierig. Als Beispiel: Meine L 129 leben zu dritt (plus Entwischte) als sehr harmonische Zuchtgruppe (1,2) in einem 54l Becken. Das ist das absolute Minimum, reicht aber aus. Meine l 287 (Glaser 2007) haben sich als Paar aus 4 Tieren in einem 120l Becken gefunden, die anderen habe ich rausgefangen. Sie teilen sich das Becken mit 4,2 L 134, funktioniert gut. Ich würde als Daumenregel jedem dominanten Männchen eine Grundfläche von 30x30cm gönnen und diese Bereiche auch optisch trennen. Mit anderen Worten. In einem Becken mit der Grundfläche von 60x60cm gibt es Platz für maximal 4 Männchen. Bei den grossen Arten würde ich dass auf 60x60cm pro 18cm Bock erweitern, aber da habe ich keine Erfahrung. Die Anzahl der von den Welsen als geeignet empfundenen Verstecke hat natürlich auch eine grosse Wirkung. Grüsse |
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Beckengröße für Pterygoplichthys pardalis | dermitdenschildkroeten | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 09.11.2008 21:05 |
| geophagus ab welcher beckengröße? | sebastian.z | Aquaristik allgemein | 12 | 17.01.2007 22:15 |
| Fischgröße passt sich Beckengröße an? | Amberstar | Loricariidae | 8 | 08.01.2007 16:18 |
| Beckengröße für Spatelwelse | Torsten | Südamerika - sonstige Welse | 4 | 04.05.2003 23:19 |