L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2008, 13:19   #1
l-134welsfan
Babywels
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Bebertal
Beiträge: 22
komisch komisch

hallo zusammen

hab heute einen l134 und einen als zwergzierschilderwels gekauften wels
zusammen in einer höhle gesehen!die lagen dadrin und haben gezittert!!!
wollten die laichen?


gruß micha
l-134welsfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 14:50   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
HI Micha

wie groß sind die Welse?

Es könnte ja sein das beide Peckolitia sind, aber ohne Fotos wirds schwer.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 18:49   #3
l-134welsfan
Babywels
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Bebertal
Beiträge: 22
hi

die welse sind so um die 7cm groß.
probiere schon die ganze zeit ein foto hochzuladen.
aber es geht nicht. naja technik halt.
jemand hatt mal ein bild drin als Lda 67 glaub ich.
weiss es aber nicht mehr genau

gruß micha
l-134welsfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 19:04   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Micha,

Zitat:
Zitat von l-134welsfan Beitrag anzeigen
probiere schon die ganze zeit ein foto hochzuladen.
Vielleicht hilft die Anleitung weiter:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14712

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 19:07   #5
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

damit scheidet Nachwuchs aus weil der LDA 67 Panaqolus cf maccus ist und die L134 sind Peckoltia.

Es könnten auch Revierkämpfe sein und einer von Beide kam nicht mehr aus der Höhle.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 21:25   #6
l-134welsfan
Babywels
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Bebertal
Beiträge: 22
das mit den kampf dachte ich mir auch!
deshalb hab ich auch eingegriffen,und beide sanft aus der höhle geschüttelt!danach war wieder ruhe. hab ihn als lda 67 identifiziert!!!
den hab ich noch nie in so einer laichhöhle gesehen.
kann aber daran liegen das ich die große wurzel rausgenommen hab.
sie ziehen nämlich in mein größeres becken!
danke für die antworten.

gru0 micha
l-134welsfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 11:34   #7
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Vierrollenfreak Beitrag anzeigen
Hi

damit scheidet Nachwuchs aus weil der LDA 67 Panaqolus cf maccus ist und die L134 sind Peckoltia.
Wieso bist/kannst du dir da so sicher (sein)? Mal unabhängig von dem Beispiel hier....nach deinen Worten zu urteilen, ist das ja scheinbar unmöglich, warum?

Kleines Beispiel von mir:
Vor vielen Jahren - damals noch mit Malawis - passierte es bei mir (warum auch immer), dass sich zwei Barsche unterschiedlicher Gattungen kreuzten. Das Männchen war ein Labeotropheus (heißen die nicht heute sogar anders?), das Weibchen weiß ich aber nicht mehr...vielleicht fällts mir noch ein. Jedenfalls gabs dann sogar Junge davon....

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 14:27   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Christopher!

Guter Einwand!
Zumal nach meinen bisherigen Ergebnissen Panaqolus und Peckoltia eng verwandt sind (und die Panaqolus rein gar nichts mit Panaque zu tun haben).

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 19:27   #9
Aquazoonas
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
Hallo

Gibt manchmal schon komische Sachen.
Wir hatten mal in einem Becken L260 und L270 zusammen.
Die L270 haben gelaicht.
Kurz später hat ein L260 Männchen das L270 Männchen aus der Höhle gescheucht. Dachte der wollte sich an den Eiern gütlich tun. Aber er fing an zu fecheln und hat das Gelege zum Schlupf gebracht.
Geschlüpft sind reinrassige L270.

Gruß Hartmut
__________________

L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft.
Aquazoonas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PH und KH sind komisch J Aquaristik allgemein 20 16.01.2006 12:53
komisch gego Aquaristik allgemein 2 03.01.2006 18:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum