![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin,
wann man den Torf wechseln muß, erkennt man daran, wenn die KH des behandelten Wassers wieder steigt. Dann ist der Torf erschöpft. Ich wohne zum Glück in einer Gegend (Bremen), wo das Wasser auch ohne Behandlung für die meisten Spdamerikaner geeignet ist. Habe aber, als ich noch intensiver Zuchtversuche gemacht habe, das Wasser mit einem Vollentsalzer aufbereitet. Damti bekommt man quasi völlig härtefreies Wasser raus, dass man dann auf den gewünschten Wert zurechtmischen kann. Ist aber eine ziemlich Chemikalienpanscherei, weil man auch so einen Vollentsalzer ab und an regenerieren muß. Das Pro und Contra Vollentsalzer gegen Osmoseanlage ist in zig Beiträgen im Netz zu finden. Du schreibst von Ancistrus sp, den du hast, meinst due den ganz normalen Wald- und Wiesen-Ancistrus? Für den ist bis auf Extremfälle eigentlich keine Wasseraufbereitung notwendig. Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 35
|
Hi silvia,
es kann auch sein, der der pH zu schnell runter geht wenn zuviel Torf eingesetzt wurde, das ist mir passiert und die Glühlichsalmler in meinem Becken haben mir das sehr übel genommen und japsten nach Luft wie irre, meine L 260 hatten zu dem Zeitpunkt noch keine Symptome gezeigt. Also auch mal den pH Wert messen und schauen das der nicht zu schnell sinkt, ich hatte nämlich schlicht weg zuviel in den Filter gepackt.
__________________
Viele Grüße Tina ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 4
|
Danke für die Tipps.
Die Welse haben sich wieder beruhigt und es scheint alles wieder in Ordnung zu sein. Gruß Silvia |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vertragen Peckoltia compta L134 eine CO2 Anlage ??? | daniel200 | Loricariidae | 19 | 18.02.2008 19:41 |
L333 und Skalare - vertragen die sich ??? | jogi2102 | Loricariidae | 5 | 02.08.2007 10:33 |
Vertragen sich Sturisoma und Ancistrus (und Pseudohemiodon) ? | ocherlennet | Loricariidae | 4 | 05.10.2006 17:35 |
torffilterung | stefan meyer | Aquaristik allgemein | 9 | 09.06.2004 12:20 |
Vertragen Diese Beiden | tuete | Loricariidae | 1 | 29.11.2003 17:58 |