L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2008, 21:26   #10
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Tini26 Beitrag anzeigen
also ich habe es einmal mit eiswürfeln in einer tüte versucht !
geht zwar ganz gut aber man muss andauernt die eiswürfel wechseln !!
habe es jetzt mit kühlakkus (in einer tüte an der abdeckung gebunden)
halte ich beides nicht für sinnvoll.
Man braucht bei größeren Becken schon einiges an Eiswürfel oder Kühlakkus, da wäre schon mein TK-Schrank nicht groß genug (das Frostfutter etc. muss ja auch noch irgendwo hin und sollte nicht ständig wieder antauen, wenn da warme Kühlakkus reinkommen). Grob überschlagen brauchst Du bei 30°C Wassertemperatur nur die 8-fache Menge an kaltem Wasser mit 15°C im Vergleich zu Eis mit -18°C.
Die Eiswürfelproduktion kostet auch einiges an Energie und wärmt Dir schön die Küche auf, da der Kühlschrank die Kühlleistung entsprechend hinten als Wärme multipliziert mit einem Faktor von etwas 2 wieder rausbläst (Wirkungsgrad ist bei Kühlschränken ca. 50%).

Wenn's doch kühler sein muss und Becken auf, Licht aus, etc. nicht reicht, mache ich im Sommer entsprechend häufiger Wasserwechsel mit kaltem Wasser (ich lasse das Aq.wasser über einen Gartenschlauch wg. Neons etc. zunächst in die Wanne ablaufen und dann lasse ich nicht allzu schnell das kalte Wasser wieder einlaufen, Heizung bleibt natürlich auch dabei aus).

Was auch noch hilft, wenn die Raumtemperatur deutlich wärmer als das Wasser ist: Dämmen der Rück-und Seitenwände z.B. mit Styropor.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L-134 Laichpause im Sommer michl11 Zucht 4 22.07.2007 10:51
Wassertemperatur im Sommer?? Samtauge Aquaristik allgemein 10 28.05.2005 20:58
temperatur im sommer Gastwelshannes Aquaristik allgemein 6 09.04.2004 12:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum