![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
da ich zur Zeit nur wärmeliebende L-Welse habe, bekommen die "hitzebedrohten" Becken einen zusätzlichen Sprudelstein. Meiner Meinung: wenn, dann nach sterben die wärmeliebenden L-Welse eher an Sauerstoffmangel als an Überhitzung. Bei Arten, die es nicht so warm mögen ... Ventilator oder ggf. "Asyl" im Keller Es ist eben wichtig zu wissen, was für Arten man hat und welche Temperaturansprüche diese Stellen. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 40
|
Hi
also bei mir gehen die Temperaturen auch nicht höher,und wie die andern schon sagten gehen die heitzer selten an. von daher past das mit der wärme lg Zebra |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
|
Hi,
man spart dadurch Strom. Meine Becken haben zur Zeit 31° Celsius. Nachts gehen Sie runter auch 29° Celsius. Bei den Wasserwechsel wird es noch mal 2° Celsius kälter und sind so stimuliert und schon geht das Liebesspiel los. Zur Zeit wurden 3 Gelege produziert und jetzt von den Männchen gepflegt. LG Rebecca
__________________
L 46, L 134, |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L-134 Laichpause im Sommer | michl11 | Zucht | 4 | 22.07.2007 10:51 |
Wassertemperatur im Sommer?? | Samtauge | Aquaristik allgemein | 10 | 28.05.2005 20:58 |
temperatur im sommer | Gastwelshannes | Aquaristik allgemein | 6 | 09.04.2004 12:02 |