L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2008, 19:08   #11
Fischfan4ever
Wels
 
Benutzerbild von Fischfan4ever
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 75
Hallo!

So die Wasserwerte sind pH: ca.7, Gh: 9, Kh: 3. Ich werde mir in nächster zeit noch ein paar Tiere dazu holen.

Mfg Johannes
__________________
--- L 134, 7 Tiere, bislang ohne Nachzucht ---
Fischfan4ever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 20:21   #12
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Johannes,

ich hatte dir ja schon geschrieben, das es lange dauern kann. Ich zum Beispiel halte 9 Tiere zusammen im Becken. Sehe sie sehr selten, wenn abends zum Fressen. So 2 bis 4 Männer sitzen immer in der Höhle. Ob die anderen Weibchen sind, kann ich nicht sagen, sonst müßte ich das ganze Becken ausräumen, denn ich habe einen Wurzelaufbau und einen Steinhaufen, wo sie sich drinnen aufhalten, darum möchte ich es vermeiden, da ich denke, das es auch eine Rolle mit spielt, ob was passiert oder nicht. Jedenfalls haben sie sich so gefunden.
Das die Männchen die ersten 3 Gelege gefressen haben, hatte ich dir auch geschrieben. Also ganz einfach ist es mit den LDA 67 nicht, soweit ich informiert bin. Ich habe meinen Nachwuchs alle noch. Mal sehen, wie es weiter geht. Die 2 sind noch reserviert.
__________________


Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 12:07   #13
LDA67
Babywels
 
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 5
Lda67

Hallo zusammen!
Ich habe auch 4 LDA67. Einen ernsthaften Zuchtversuch habe ich noch nicht unternommen. Im nächsten Jahr wollte ich es in einem extra eingerichteten 60cm-Becken probieren. Im Moment schwimmen,oder bessergesagt versteckensich, die 4 im 180l Juwel herum. Die Kakbubas würden allerdings keine Jungtiere hochkommenlassen (habe es mit A.normalobabys versucht ein Diättag und alle 7 waren versnäckt). Gestern sah ich tagsüber, für meine LDA67 ungewöhnlich, einen besonders dicken an der Scheibe. Ob es wohl ein Weibchen ist, dass einen Mann sucht?

Grüsse
Sascha!
LDA67 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Höhlen für L448/LDA67? Leni Einrichtung von Welsbecken 1 15.07.2015 12:32
Biete L448 aka LDA67 Panaqolus sp. aff. maccus in 06110 Halle Faber1976 Privat: Tiere abzugeben 3 29.01.2013 09:47
Wachstum LDA67 / L448 Faber1976 Loricariidae 0 08.03.2011 09:10
LDA67 / L448 atmen schneller als die anderen Welse Steff_ Loricariidae 0 24.07.2010 11:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum