![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Ihr,
das mit den Wurzeln kann ich nur bestätigen. Bei einem Becken hat das abgeben von "Farbstoffen" erst nach ca. 1,5 bis 2 Jahren aufgehört - mich hat es aber nie gestört(habe ja auch eh noch Torffilterung) - im Gegenteil. Kochen habe ich bei kleinen Wurzeln gemacht - bei den großen ging es nicht mehr ![]() (außerdem soll man das ja angeblich auch nicht machen...Mikrobiologie). Wenn ich nochmal meinen Senf zu dem Besatz abgeben darf: WIe schon erwähnt - Altums - und auf jeden Fall große Welse die sich nicht an den Pflanzen vergreifen. Wenn ich überlege, wie die Pflanzen in solche einem Becken wachsen können...da wird eine echinodorus barthii ein kleiner Baum! ![]() Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Großprojekt : Umzug und Neubau meiner Aquarien | elfengarten | Einrichtung von Welsbecken | 92 | 29.10.2008 23:15 |
Welse in Größeres Becken? | Manny71021 | Lebensräume der Welse | 4 | 22.02.2008 12:02 |
Mehre Welse in ein Becken | aris-welt | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 03.01.2008 19:43 |
Becken für L-Welse | Fischprofi | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 21.05.2007 11:57 |
Welse im Cichlid-Becken? | Meiser | Lebensräume der Welse | 7 | 26.03.2005 12:29 |