![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo!
@Karsten Deine Aussage deckt sich im Prinzip mit meiner Einschätzung, war mir aber trotzdem wichtig, da noch mal jemand nen Kontrollblick draufwerfen zu lassen. So werd ich die dann bei Zeiten mal zu meinen übrigen Festivum umsetzten können, ohne Angst vor Hybriden haben zu müssen. Und wenn sich dann bei meinen vorhandenen Dreien nicht doch noch einer entscheidet, sich einen Bart wachsen zu lassen, hab ich dann ne schöne Gruppe von 2/4! ;-) @Reinwald Vielen Dank für die Vergleichsbilder. Bestätigt meine Vermutung, daß es sich nicht um St. nigrirostrum handelt. Ich denke die Unterschiede sind erkennbar und deutlich. Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sturisoma-Bestimmung | Barschin | Welcher Wels ist das? | 10 | 03.08.2005 18:45 |
Sturisoma aureum und Sturisoma cf. nigrirostrum | Norman | Südamerika - sonstige Welse | 0 | 22.03.2005 20:02 |
Hexenwels-Bestimmung | Doris W. | Südamerika - sonstige Welse | 4 | 28.07.2004 08:01 |
Panzerwels Bestimmung | Zakk Wylde | Callichthyidae | 4 | 24.02.2004 11:01 |
Hilfe zur Bestimmung Ancistrus hoplogenys L059 ? | West-Le | Loricariidae | 7 | 03.02.2004 00:33 |