L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2008, 21:56   #1
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Zu schlechte Nahrungsversorgung für Jungwelse? Wegen Diskus

Hallo,

ich habe folgendes Problem,
Ich habe in meinem 600 Liter Becken,
7x L134 5-6,5 cm
3x L46 5 cm
9-15x L333 2,5-5,5 cm
(um die geht es)

weiterer Besatz

24 Neon
2 Black Mollies
4 Guppies
1 Platy
Red Fire Garnelen
3x Diskus ca. 7-7,5 cm Durchmesser.

Die Diskus bewohnen dieses Becken erst seit ca. 3 Wochen, vor dier Zeit sind die kleineren der L333 den ganzen Tag durchs Becken geschwommen, jetzt sieht man die nur noch selten und auch nicht mehr in den Stückzahlen wie vorher.

Ich gehe davon aus das sogar die kleinsten zu groß sind um von den Diskusfischen gefressen zu werden, aber sie scheinen Angst zu haben.

Und vor einigen Tagen habe ich eine Fischzählung gemacht da bin ich nur auf 9 L333 gekommen.
Dazu muss man aber sagen, dass das Becken 1,8x0,6x0,55 m ist 60 cm tiefe 55 cm höhe.
Und nicht vollständig ausgeleuchtet ist, und ich auch keine Taschenlampe zur Hand hatte, und sich möglicherweise noch in irgendwelchen Höhlen bzw. Nischen der entnommenen Wurzeln versteckt haben könnten.
Ich habe im Becken leider nur 7 zählen können zwei hab ich später, unter den Wurzeln in einer Wanne liegen sehen, und wieder zurück ins Becken.
Also insgesamt 9.

Ob alle noch da sind ist vllt schwer zu beurteilen.

Es wird 2 mal täglich, mit Diskus Grana, Flockenfutter, Tetra Wafer Mix und Sera Wels Chips gefüttert.
Das Futter wird aber in der vorderen Reihe verteilt also an der Futterstelle, die ganz kleinen kommen praktisch nie an die Futterstelle, und sogar die größeren haben den Diskus gegenüber durchaus Respekt.
Jetzt ist die Frage ob ich die Diskus wieder entferne bzw. wie schnell ich sie wieder entfernen sollte, um möglichst viele Welse zu behalten.
Oder ob es vllt einfach eine relativ unbegründete Paranoia ist?

Ich mein die Diskus sind wunderschöne Fische und ich fände es schade sie wieder zu entfernen, aber es macht auch keinen Sinn wenn ich dann meine kleinen Welse nicht groß bekomme.

Was könnte ich alternativ tuen um die Fische optimal mit Nahrung zu versorgen?

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 23:34   #2
marlow
Welspapa
 
Benutzerbild von marlow
 
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Gifhorn
Beiträge: 111
Hallo Pierre,

Da Diskus und auch deine anderen Fische Nachts bzw. wenn es dunkel ist "Schlafen".Kannst du ruhig bischen Futter geben,wenn das Licht aus und es draussen dunkel ist.Aber nich zuviel,so das die Welse es auch schaffen aufzufressen,nich das es dann die ganze nacht da liegen bleibt.

Die L333 z.b sind ja dämmerungs (nachtaktiv),wobei ich glaube das sich die kleinen ihr Futter auch so holen (bekommt man halt nich immer so mit).Wenn ich das manchmal mache und dann mit der Taschenlampe leuchte,sind alle Welse draussen (von groß bis klein) und stürzen sich drauf.Machen sie zwar auch Tagsüber,da dann aber nich alle.
Probier mal aus,vielleicht zählst du dann auch wieder 15x L333 .

gruss
Markus
__________________
Meine Welse: L134+,L129,L200
marlow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 00:05   #3
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo Markus,

danke für deine Antwort, ich werde das gleich morgen mal ausprobieren.
Hoff halt echt das die noch alle da sind, aber ich bin eigentlich ganz guter Dinge, ich konnte schließlich 9 zählen, und wer weiß ob nicht in den Wurzeln noch welche saßen und irgendwo im Aquarium welche versteckt waren.

Wenn ich heute nicht so müde wäre würde ich gleich nochmal füttern, ist halt problematisch weil unten das licht erst um 23 Uhr ausgeht.
Aber wenn sie in dem Maße an das Futter gehen sollten, werden sie eben nachts vom Futterautomaten gefüttert.

Mit was fütterst du?

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 05:56   #4
H.zebra1986
Wels
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 77
Hallo Pierre!

Ich habe auch L134 und L260 zusammen mit Diskus. Mal von deiner Frage abgesehen ist deine Fütterung aber auch viel zu einseitig, besonders für die Diskus. Fütterst du kein Frostfutter wie Artemia oder rote Mückenlarven? Das ist auch für viele Welse ein absoluter Leckerbissen und verteilt sich aufgetaut auch ganz gut im Becken - sprich auch die Welse bekommen etwas ab. Das Frostfutter solltest du zum Wohle deiner Diskus injedemfalle ergänzen. Auch eine zweimalige Fütterung ist bei Tieren von rund 8cm grenzwertig, idealerweise solltest du sie mindestens drei bis vier mal täglich füttern. In Diskusforen hörst du noch ganz andere Zahlen...

Wenn du das alleine schon beherzigts, werden deine Welse genügend Nahrung erwerben können...

Gruß

Stefan
H.zebra1986 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 07:23   #5
Robert B
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
Hallo Pierre,

ich halte die Chancen für so kleine Hypancistren genügend Futter in einem so großen Becken mit vielen anderen Bewohner abzubekommen, nicht für besonders gut.
Bei mir sind früher mehrfach L270 in ca. 2 cm Größe im Diskusbecken nicht durchgekommen, obwohl die Diskus sie nicht beachtet hatten. Ich denke, sie haben sich nicht rausgetraut und sind schlicht und einfach verhungert. Ich setze sie jetzt immer extra bis sie mind. 4 cm groß sind.
Auf jeden Fall solltest du, wie schon gesagt, nach Ausschalten der Beleuchtung füttern, dann haben sie noch die beste Chance was zu ergattern.

Noch kurz zu deinem sonstigen Besatz. 3 kleine Diskus sind viel zu wenig, die Ernährung ist viel zu einseitig und die Häufigkeit der Fütterung viel zu gering. Mollies/Platies und Diskus passen von den Wasserwerten her überhaupt nicht zusammen. Ich würde dir raten, dich diesbzgl. in einem Diskusforum mal genauer zu erkundigen.
Robert B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 08:40   #6
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo,

ich weiß das die Guppys und die Mollys nicht wirklich etwas in meinem Becken verloren habe, ich hab sie aber von einer Freundin übernommen.
Und trotz des weichen Wassers sind sie soweit man das optisch beurteilen kann in einem guten Zustand.

Das mit dem häufigen füttern bei Diskus in dieser Größe hat man mir auch nahe gelegt, aber es liegen ja auch größere Mengen von Welschips im Becken und die Diskusse sind da wirklich sehr lange am fressen.
Und die Welschips kann man ja anscheinend (laut hersteller) auch Bedenkenlos länger im Becken lassen.
Im Prinzip sind die Diskusse so ca. 5 Stunden pro Tag direkt am fressen, und sie werden sicherlich auch wenn optisch alles aufgebraucht ist noch irgendwo im Becken Futterreste finden.
Und sie mögen die Welschips auch sehr gern.
Ich schätze mal das sie so auch nicht wirklich weniger fressen wie wenn man 5 mal am Tag soviel füttert wie in wenigen Minuten gefressen werden kann.
Ich bin natürlich kein Diskusexperte, deshalb ist das nur meine Meinung, für mich sieht das was die drei fressen, schon nach einer ausreichenden Futtermenge aus.
Aber wenn ihr meint das sei besser kann ich auch noch eine dritte Fütterung zwischen rein legen.
Aber meine Sorge ist halt das eine dritte Fütterung die zugeführte Futtermenge, auf ein besorgnis erregend hohes Niveau bringt, es wird jetzt schon sehr viel gefüttert.

Aber bei einer dritten dazwischen gelegten Fütterung könnten sie wirklich von morgens bis abends fressen.


Mit Gefrier- und oder Lebendfutter möchte ich ehrlich gesagt nicht füttern da ich da schon viel zu viel von eingeschleppten Parasiten gehört habe.
Und ich eigentlich ganz froh bin in meinen Becken noch nichts dergleichen beobachtet zu haben.

Ich denke aber vor allem nach der Antwort von Robert, werde ich wohl wenn das mit dem nachts füttern nicht so ein durchschlagender Erfolg wird, dass man wirklich sehen kann das die kleinen genug Futter ab bekommen.
Die Diskus wieder aus dem Becken entfernen müssen.


Und es sind nur drei weil ich einfach kein Risiko eingehen wollte falls von den Wasserwerten doch irgendwas nicht passend wäre.

Das die kleineren Fische durch sie so eingeschüchtert werden würden hätte ich nicht gedacht.

Ich mein es ist schon verständlich das man so einem Fisch aus dem Weg geht, aber sich praktisch nicht mehr auf eine offene Fläche zu trauen ist schon sehr arg.

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 10:54   #7
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Hallo,
ich habe in meinem Diskus Becken mit 10 Diskus ( auch 200x60 ) einige kleine L 134 schwimmen, die aus dem Einhängkasten entkommen sind.
Sie wurden weder von den Diskus gefressen noch angegriffen, obwohl sie offen angreifbar an der Scheibe hingen. Sie waren da aber schon ca, 1,5 cm gross.
Inzwischen sind sie gut gewachsen, und wachsen mindestens genauso schnell, wie die, die ich im Einhängkasten / Aufzuchtbecken großziehe.
Wachstumsverzögerungen kann ich keine erkennen, ehr im Gegenteil.

Ich füttere allerdings reichlich. Wenn ich zuhause bin, kriegen die Diskus 2 stdl. Diskus-Rinderherz Mischung ( davon fällt allerdings fast nichts auf den Boden ) und zusätzlich für die Welse das komplette Frostfutterprogramm ca. 2x tgl. früh morgens, wenn das Becken noch dunkel ist und abends kurz vor dem Licht ausgehen. Zusätzlich gibts hin und wieder rotes Diskus Granulat, das sowohl von den Welsen, als auch den Diskus gerne genommen wird.

Ich halte 3 Diskus für so ein grosses Becken für zu wenig. Das gibt Klopperei. Du musst, damit Du eine ruhige Truppe hast in so ein Becken 10-12 Diskus setzen. Damit erhöst Du den "Gruppendruck" und die Aggressionen richten sich nicht nur gegen ein Tier, sondern verteilen sich gleichmäßig. Zanken tun sie natürlich weiterhin ( sind nunmal keine friedlichen Tiere) aber halt deutlich weniger.

Zitat:
Zitat von MasterP3 Beitrag anzeigen
Hallo,

Jetzt ist die Frage ob ich die Diskus wieder entferne bzw. wie schnell ich sie wieder entfernen sollte, um möglichst viele Welse zu behalten.


Gruß

Pierre
Du bist gerade auf dem besten Wege sie zu "entfernen". So muchen sie nicht lange, enteder kloppen sie sich tot, oder werden krank, oder verhungern.

Zudem ist mir völlig unverständlich, warum sich ein "Diskus Anfänger " so kleine Tiere kauft. Hast Du Dich vorher überhaupt über Diskus informiert ?

Aber ich will ja nicht auf Dir " rumhauen". Wenn Du es jetzt besser machen willst:
1. schmeiss den nicht passenden Besatz raus
2. erweiter Dein Futterprogramm um die komplette Frostfutterpalette
3. erweiter den Diskusbesatz um 5-7 weitere Diskus des gleichen Farbschlages
4. für die Diskus viele, kleine Fütterungen ( aus der Hand, und so dass nix auf den Boden fällt)
(nach einer weile stehen die schon gierig an der Scheibe, wenn sie Dich nur sehen)
5. nicht zu vegessen die übrigen optimalen Haltungsbedingungen ( Temp >28 Grad, reichlich Wasserwechsel, weiches Wasser etc. )


Gruss Helge

Geändert von Ninja (22.04.2008 um 11:19 Uhr).
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 14:59   #8
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo,

danke für deine Antwort, ich habe mich schon vorher darüber informiert und mir war die Problematik bekannt.
Ich hätte die Gruppe wahrscheinlich schon erweitert, aber es passt mir leider absolut nicht das meine kleinen Welse sich zumindest bei mir nicht mehr zeigen.

Um ehrlich zu sein, hab ich schon länger über die Anschaffung von Diskus-Fischen nachgedacht, nur das ich sie schon jetzt gekauft hab, war mehr oder weniger ein Schnellschuss.

Sowas ist natürlich nicht Ideal, das ist mir klar.

Die Wasserparameter sind in dem für Diskusfische gut geeigneten Rahmen, nur im Bezug auf Frost und Lebendfutter bin ich skeptisch.

Was ich mich aber frage ist, wenn du 2 stündlich fütterst, kommst du dann überhaupt noch zu anderen Sachen?

Naja ich füttere sie dann gleich nochmal was solls.

Aber ich möchte sie schon wieder abgeben.

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 16:28   #9
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von MasterP3 Beitrag anzeigen
Hallo,

Was ich mich aber frage ist, wenn du 2 stündlich fütterst, kommst du dann überhaupt noch zu anderen Sachen?

Pierre
Ich hab ja geschrieben, " wenn ich zuhause bin ". Natürlich muss ich auch ab und zu arbeiten <g>, allerdings im Schichtdienst, so dass ich recht häufig tagsüber zuhause bin. Die eine oder andere Fütterung übernimmt auch mein Sohn.
Ich hab schon noch was anderes zu tun, als Fische zu füttern, aber wenn man am Becken vorbeikommt, und sie schon bettelnd an der Scheibe stehen kann man ja eben mal schnell einen Würfel Frostfutter reinhalten. Dauert maximal 1 min.

Gruss Helge
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 22:34   #10
marlow
Welspapa
 
Benutzerbild von marlow
 
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Gifhorn
Beiträge: 111
Hallo Pierre,

Ich nochmal kurz.
Das dein Besatz nicht der beste ist,ist ja schon erwähnt worden.Also ich sehe bei Diskus und L-Welsen wirklich kein problem,ob grosse oder kleine Welse.

Ich alter Diskus Fan würde sagen du gibst lieber die anderen ab ,auch schon wegen den Temperaturen passen z.b die Guppys und Welse nich so gut zusammen (bis auf die Neons,die passen).Ist aber nur ein tipp,möchte dir da nicht rein reden.

Und wie auch schon erwähnt,fang an frostfutter zu füttern und du wirst sehn,es kommen alle Welse raus.
Frostfutter auftauen lassen,mit Aquawasser vermischen,reinkippen,sinkt sofort zu boden,fertig.Das ganze halt auch mal wenn es dunkel im Becken ist.Ich fütter 90% Frostfutter.

Also viel erfolg und
gruss
Markus
__________________
Meine Welse: L134+,L129,L200
marlow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Welse und Diskus wegen Hobbyaufgabe! in 57234 Wilnsdorf Mokie Privat: Tiere abzugeben 0 15.03.2008 18:55
L333 -Larven - Fotos (wenn auch schlechte) olli Loricariidae 5 13.06.2004 22:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum