![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Leute,
wie ich eben gerade vom Amtstierarzt erfahren habe, sind auch bei Nachzuchten nun Abgaben abzuführen. So zumindest für die L-Wels-Art, welche von dem Ausfuhrverbot betroffen sind. Hier ist nunmehr Meldung beim Zuständigen Veterinäramt zu machen und dieses ist schon sofort nach dem Schupf zu bewerkstelligen. Es muss für jedes einzelne Tier ein Foto gemacht werden, welches der Meldung beigelegt wird. Sollten von den Babys dann noch welche sterben, so ist ebenfalls eine entsprechende Meldung zu machen. Die Gebühr ist zum Glück nicht besonders hoch, es sind pro Welschen 3 Euronen zu zahlen, wobei davon ein Euro nach Brasilien geht. Dieses Verfahren wird weiter den Preis der Nachzuchten steigen lassen. Wenn man mal so überlegt, man hat 20 Junge, muss also erst mal 60 Teuros berappen. Wenn dann noch die Hälfte kaputt geht, dann sind die 60 Teuros auf 10 Tiere zu verteilen, was eine Erhöhung von 6 Euro bedeutet. Ach ja, beinahe vergessen, gestern rief ich dann noch gleich im Rathaus an, um mich zu erkundigen, was ist nun, wenn Welsbabys sterben und dass es doch unsinnig sei, diese Meldung gleich nach dem Schlupf zu tun, vor allem, weil ja noch in der Röhre beim Papa. Diese Einwände interessierten der guten Dame aber nicht und sie meinte nur lakonisch, dass wenn mehr als 10% der Babys verenden sollten, der Amtstierarzt vorbeigeschickt wird und dieses sei auch noch kostenpflichtig. Was lassen sich unsere Behörden denn noch einfallen? Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
|
Hallo
Ich bitte die Moderatoren nun selbst um Löschung meines Beitrags!!!! Es lag nicht in meinem Sinne Ängste zu schüren und Halbheiten zu verbreiten. Eigentlich hätte ich wissen sollen was daraus gemacht wird!!! Also bitte liebe Moderatoren, schmeißt das Ding raus! Gruß Hartmut
__________________
L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wels
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 86
|
Hallo
Also manche Beiträge machen einen echt fertig, aber wenigstens kann man dies heute mit dem 1.April entschuldigen. Also nicht verzweifeln und das eine oder andere Mal heute noch auf den Kalender schauen ![]() Gruß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Neustadt/Weinstraße
Beiträge: 80
|
![]() Hallo,
na dann muss ich wohl schnell all meine NZ und auch die Zuchttiere verschenken, das wird dann ja viel zu teuer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo
Dann sage ich mal Wulf,das war klasse ![]() Hast schon paar in den ersten April geschickt.Ja wer seine Nachzuchten und Zuchttiere verschenken will,bin immer bereit um die Tiere aufzunehmen. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Wels
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Neustadt/Weinstraße
Beiträge: 80
|
![]() Hi michl,
dann komm doch vorbei zum abholen |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Hartmut,
das Thema ist noch nicht ganz neu. So wie ich es bis jetzt verstanden habe möchte die Brasilianische Behörde nur noch die Ausfuhr freigegebener Arten die auch beschrieben sind erlauben. Also nur noch beschriebene Tiere mit auf die Positivliste nehmen. Dazu gab es auf PCF auch schon nen fred vor ein paar Tagen: https://planetcatfish.com/forum/view...hp?f=5&t=22369 MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Leute!
Zitat:
Für den Fall, dass jemand interessiert sein sollte, stelle ich dafür gerne meine hiesige Kontonummer zur Verfügung. ![]() So könnt ihr wenigstens sicher sein, dass das Geld nicht in die Hände korrupter Politiker fällt ![]() Grüsse, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe,so verhungern die irgendwann :-( | joco456 | Ernährung der Fische | 33 | 22.03.2008 09:45 |
Wabi doch zu groß für mein Becken??? | Narkotika | Loricariidae | 12 | 26.02.2005 15:52 |