![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
|
DER? die sind alle voll abgedreht, und das erst nach 5 min als das Becken wieder voll war und sich das kalte Wasser verteilt hatte, ich hatte nicht mal die Möglichkeit noch Warmes Wasser nachzuschütten...
__________________
liebe Grüße Daniel
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Daniel,
hast Du das Wasser direkt aus der Leitung genommen? Wenn ja wie viel hast Du gewechselt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass WW aus der Leitung nicht zu groß ausfallen sollten und das Wasser nicht zu schnell in das Becken gelassen werden darf. Bei dem Austreten aus der Leitung lösen sich Gase aus dem Wasser und sind durch kleine Bläschen gut zu sehen. Ich habe dadurch schon einen meiner L174 verloren und daraus WW Konsequenzen gezogen.MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Sexing Baryancistrus beggini, some help please | Jacqueline | Loricariidae | 6 | 20.09.2014 09:42 |
| "Baryancistrus" beggini L239 - M oder W? | matza | Loricariidae | 3 | 06.07.2014 22:48 |
| "Baryancistrus" beggini L239 und Frage | Andyy | Loricariidae | 7 | 28.03.2010 09:26 |
| "Baryancistrus" beggini L239 Nachzucht | sandig | Loricariidae | 5 | 12.03.2010 00:55 |
| "Baryancistrus" beggini L239 | BYRON | Loricariidae | 2 | 25.12.2008 22:57 |