L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2008, 23:10   #6
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Post 5
Hallo Michael,

schon mal was von Vernunft gehört - oder Verhältnismäßigkeit...oder...?

Ich muss es nicht ausprobieren, wie ich oben schon schrieb, wenn man etwas nicht gut findet probiert man es nicht aus. Ich hatte zu spitzen Zeiten in einem 240l Becken 7 Welse von vergleichbarer Größe mit L-134, das Becken war gut strukturiert. Ich hätte keinen mehr dazu gesetzt. Du schreibst wieder problemlos - 13 Welse in 160 Liter - deine Meinung und ich sage zuviel - meine Meinung - können wir damit leben?
Ich schon, ich muss da auch gar nicht den Kopf schütteln.

Und...wenn wir schon von Trends anfangen zu sprechen, ich beobachte das Forum ja seit gut 2 Jahren. An Anfang war kein großer Trend zu sehen - im Gegenteil - es kamen wie heute auch noch die Themen - "Wie viele Welse in XX Liter oder XX Becken". Die Leute haben damals sehr vernünftig beraten und eher zu "einigen wenigen" - sagen wir - von einem angemessen vernünftigen Verhältnis von Welsen zu Beckengröße gesprochen und dahingehend beraten. Der Trend läuft sein einigen Monaten in genau die andere Richtung. Einige schildern ihre Erfahrungen mit sehr vielen Welsen in "relativ" kleinen Behältnissen - sie sagen, "es sei problemlos oder unter bestimmten Voraussetzungen problemlos". Das geht meistens direkt an Anfänger die vorher noch wenig bis keine Welse hatten. Das sind meine größten Bedenken.
Noch eine andere Frage, wenn man nicht gleich züchten möchte, was ist so schlimm daran lieber mit "relativ" wenigen Welsen(einer Art) anzufangen. Wo ist der Unterschied(wenn ich nicht gerade züchten möchte) ob 7 oder 13 Welse einer Art in meinem Becken schwimmen? Oder möchte ich möglichst viele verschiedene Welse halten und meine persönlichen Begierden damit befriedigen und nehme in Kauf, den Tieren einen noch mehr eingeschränkten Lebensraum zu bieten?

Alles subjektiv, aber es ist meine Meinung, ich respektiere auch deine.

Viele Grüße
Ben
__________________



Geändert von Badenser (13.03.2008 um 07:35 Uhr). Grund: B
Bensaeras ist offline  
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
330L-Becken & 600L-Becken in 52353 (DN) Baeltes Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 24.06.2006 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum