L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2008, 12:22   #11
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Wenn Dir jemnd an die Wäsche will und es nur ein Haus gibt wo Du dich verstecken kannst, dann gehst Du auch nur im nötigsten Falle raus. Hast Du aber mehr Fluchtwege wirst auch Du mutiger wie és hier ja schon oft bewiesen wurde!
Hallo Robert

Bewiesen ist nur, das es weniger Revierkämpfe gibt und das die Tiere sich über eine gewisse Zeit eingewöhnen müssen.
Ich wüsste nicht(meine Erfahrungen sprechen auch dagegen) warum mehr Höhlen die Scheu nehmen sollten.

Erklär mir mal Fluchtwege bei Höhlen die einseitig geschlossen sind.

Wenn meine Antwort zum nicht zum Nachdenken anregt bevor man was schreibt(nicht jeder versteht es so wie der Schreiber meint), nimm es eben als Provokation hin.
Da kann ich nichts für.

Zitat:
Damit evtl. mal was gegen deinen Blöden und Provokativen Antworten mal was passiert!
Du darfst meinem Blödsinn gerne fachlich widersprechen.
Hab ich aber leider noch nicht feststellen können.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 12:54   #12
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Sers,

Volker hat ja Recht - wenn man viele Höhlen hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit wieder groß, dass man sie nicht oft sieht da sie in den Höhlen hocken. Letztendlich sind Welse in Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten "Understatement-Fische". Sie sind da aber oftmals weißt nur du das. Wenn man seine Welse ständig begucken will, dann sollte man ein AQ sehr spartanisch einrichten. Man muss sich entscheiden zwischen "persönlichen" und "tierischen" Bedürfnissen - die Entscheidung sollte zugunsten der Tiere fallen.

Gruß
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 14:10   #13
Hypancistruszebra
L-Wels
 
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 223
Hallo,

nur noch soviel von mir .

Denn wenn man meine Aussage richtig verstehen will dann tut man das auch!

Denn wenn die Tiere mehr Versteckmöglichkeiten haben, dann fühlen sie sich automatisch sicherer und kommen wohl auch öfter raus, als wenn sie keine oder nur wenige rückzugs möglichkeiten haben!

Das ist das worauf ich hinaus wollte und Rebecca wohl auch!

Aber lasst alles so laufen wie bisher.

Gruß Robert
__________________
It's nice to be a Preuss,
but it's higher to be a Bayer!
Hypancistruszebra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 15:13   #14
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
Denn wenn die Tiere mehr Versteckmöglichkeiten haben, dann fühlen sie sich automatisch sicherer und kommen wohl auch öfter raus, als wenn sie keine oder nur wenige Rückzugs möglichkeiten haben!
das kann ich unterschreiben . Das deckt auch meine Erfahrung/Beobachtungen.
Du kannst die Höhlen sogar nahe (10-20cm) an de Frontscheibe stellen, eine Platte drüber legen die eine Art Vor-Dach Bildet, also um ca 5-10 cm nach Vorne drüber steht. Also grosszügig und zwischen den Höhlen jeweils 3-5 cm Platz belassen.
Dann dauerts 1-10 Tage , die Höhlen sind bestezt oder die Zwischenräume zwischen den Höhlen. Weitere 10 Tage später liegen sie faul quer vor dem Höhleneingang und flüchten sobald du vor dem Becken bist.
Weitere 1-2 Monate später kümmert sie dein Anblick nicht mehr und sie flüchten quasi nur noch für wenige Minuten, wenn du was an der Abdeckung machst oder sonst wie was im am Becken hantierst.
Verstecke bauen die man einsehen kann , damit man sie öfters sieht macht also wie Robert meint schon Sinn.

Zitat:
kümmert sie dein Anblick nicht mehr
bezieht sich auf mich, bei Volker mag das anderst sein

lg udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 16:49   #15
Welsi82
L-Wels
 
Benutzerbild von Welsi82
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
Hallo Robert,

genau daraus wollte ich hinaus. Danke für die Unterstützung.

LG
Rebecca
__________________
L 46, L 134,
Welsi82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 17:10   #16
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Salü

das kann ich unterschreiben . Das deckt auch meine Erfahrung/Beobachtungen.
Du kannst die Höhlen sogar nahe (10-20cm) an de Frontscheibe stellen, eine Platte drüber legen die eine Art Vor-Dach Bildet, also um ca 5-10 cm nach Vorne drüber steht. Also grosszügig und zwischen den Höhlen jeweils 3-5 cm Platz belassen.
Dann dauerts 1-10 Tage , die Höhlen sind bestezt oder die Zwischenräume zwischen den Höhlen. Weitere 10 Tage später liegen sie faul quer vor dem Höhleneingang und flüchten sobald du vor dem Becken bist.
Weitere 1-2 Monate später kümmert sie dein Anblick nicht mehr und sie flüchten quasi nur noch für wenige Minuten, wenn du was an der Abdeckung machst oder sonst wie was im am Becken hantierst.
Verstecke bauen die man einsehen kann , damit man sie öfters sieht macht also wie Robert meint schon Sinn.


bezieht sich auf mich, bei Volker mag das anderst sein

lg udo
Ne, Udo.

Bei mir ist das nicht anders.

Wieso gibst du Zeiträume an?

Ich dachte Höhlen rein und Zack die Scheu ist weg.
Achja, man schreibt hier viel von Eingewöhnung, die mit einer(oder mehreren) überdachten Lösung eigentlich auch ausreichen würde.
In nackten Becken kann man sich bekanntlich nicht verstecken.

Lest mal was ihr schreibt und dann dürft ihr über Provokationen diskutieren.

Es ist einfach eine Provokation wenn ihr so was als Fakt hier darlegt.
Ob richtig formuliert oder nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 17:36   #17
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Leute,

sicherlich sind beide Theorien nicht verkehrt, außerdem gibt
es klarerweise unterschiedliche Erfahrungen.

Fakt ist jedoch, Mike hat die Tiere seit gerade mal 6 Wochen,
da wird meiner Erfahrung nach kein Trick helfen, die Welse
brauchen einfach noch etwas Zeit sich einzugewöhnen!


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 17:47   #18
Chrispi
Babywels
 
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 10
Hallo zusammen!

Meine Erfahrung ist daß die Höhlenanzahl nicht unbedingt ausschlaggebend dafür ist, wie oft ich meine L134 sehe. Seit etwa 10 Monaten wohnen bei mir im Becken 7 L134, es sind 12 Höhlen da und mittlerweile hat jeder so seine Lieblingshöhle in der bevorzugt den ganzen Tag gelegen wird. 3 L134 halten auch gar nichts von den Höhlen, die haben sich lieber eine eigene unter den Wurzeln in den Kies gegraben und verbringen da so ihre Tage.
Es ist halt so daß ich von meinen Welsen in der Regel nur die Schwanzflossen und ganz selten mal einen vorbeischwimmen sehe, aber wie schon weiter oben geschrieben: es sind halt Welse.
Meinen ist es jedenfalls egal, wie viele Höhlen sie haben (hatten anfangs auch weniger), sie sind halt eher schüchtern. Manchmal kommen sie auch tagsüber vorsichtig raus, sobald man sich aber bewegt geht es lieber wieder ab nach Hause.

Schöne Grüße,

Christian
Chrispi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 19:00   #19
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Da fällt mir noch ein wie die ihre Scheu verlieren.

Alle 3 oder 4 Tage ein wenig füttern, da braucht es auch keine Eingewöhnungszeit.

Zitat:
sicherlich sind beide Theorien nicht verkehrt
Was für Theorien?
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 19:05   #20
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Volker,

Zitat:
Was für Theorien?
Zitat:
Zitat von Robert
Denn wenn die Tiere mehr Versteckmöglichkeiten haben, dann fühlen sie sich automatisch sicherer und kommen wohl auch öfter raus, als wenn sie keine oder nur wenige rückzugs möglichkeiten haben!
Zitat:
Zitat von Motoro
Bewiesen ist nur, das es weniger Revierkämpfe gibt und das die Tiere sich über eine gewisse Zeit eingewöhnen müssen.
Zitat:
Alle 3 oder 4 Tage ein wenig füttern, da braucht es auch keine Eingewöhnungszeit.
Oder einfach in Alkohol -> Einmachglas aufn Nachttisch


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche L134 Peckoltia compta Herxheimer Suche 0 04.01.2017 15:36
.Biete NZ Peckoltia compta (L134) Jost Züchter/Händler: Angebote 0 15.06.2011 15:58
Peckoltia compta L134 Geschlechtsunterschiede ACWerner Loricariidae 1 21.03.2008 21:28
Peckoltia compta L134 mit Punkte? Ernie36 Loricariidae 7 27.11.2007 06:45
Besatzdichte Peckoltia compta L134 Fischprofi Loricariidae 3 21.11.2007 13:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum