![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Auch ich finde alle Erfahrungen und Meinungen hier sehr interessant.
Und wenn mich auch vieles überzeugt, glaube ich noch immer an die genetische Disposition (ob nun richtig oder nicht ![]() Wie schon erwähnt, beschäftige ich mich seit vielen Jahren ein klein bisschen mit Genetik (allerdings nur als Halbwissenschaftler, wenn überhaupt ![]() Hunde und Welse kann man vielleicht nicht wirklich vergleichen, aber wenn man verschiedene "Erkrankungen" bei Hunden nimmt, dann könnte man das ebenso auf die Welse ableiten. Eben z.B. polygene Erbvorgänge. Nur mal das Beispiel HD benannt: je nach Ausprägung gibt es Tiere, die sehr schwer und auf den ersten Blick und stark eingeschränkt erkrankt sind. Ebenfalls gibt es Tiere, denen man nichts anmerkt und das (und jetzt kommt das Entscheidende) unter optimalen Pflegebedingungen auch nie anmerken wird. Dieselben Tiere jedoch unter schlechten Pflegebedingungen, zeigen das Krankheitsbild. In beiden Fällen liegt jedoch die genetische Disposition zugrunde. Hier spielt auch noch eine Rolle, daß nicht alle Tiere eines Wurfes in gleicher Stärke und Anfälligkeit betroffen sind. So hat es den Anschein, daß nur ein Teil der Tiere eines Wurfes betroffen sind. Und es kann tatsächlich auch nur ein Teil eines Wurfes betroffen sein. Und auch hier treten Schwankungen über den Schweregrad auf. Wie gesagt, nur meine Gedanken .... |
![]() |
![]() |