L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2008, 08:07   #20
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Coeke Beitrag anzeigen
Aber ich würde gerne die Diskussion von Claudia und Baron Ätze weiter verfolgen.
Mahlzeit!

Die Diskussion ist da zu Ende, wo Leute, die meine Beiträge als "Geblubber" abtun, sich aber sofort in Widersprüche verstricken, wenn einer mal etwas genauer nachfragt, und dann beleidigt abziehen, weil sie keine Antworten mehr haben.

Ich rede aber gerne nochmal Tacheles, damit es hier hoffentlich auch der Letzte irgendwann mal kapiert:

Erstens hat mir bis jetzt noch keiner auf das Folgende geantwortet, ganz offensichtlich deshalb, weil es keine einleuchtende Erklärung gibt:

Zitat:
Die Anhänger der Umweltbedingungen-These mögen doch bitte mal ausführen, warum unter den Jungen ein und desselben Geleges, die natürlich alle unter den exakt gleichen Bedingungen aufwachsen, sowohl Mopsköpfe als auch ganz Normale sind. Und warum gibt's unter denen dann noch einen unterschiedlich ausgeprägten Grad der Mopsköpfigkeit (manche leicht, andere mit total deformiertem Kopf).
Zweitens: Wenn hier morgen oder übermorgen oder irgendwann nochmal irgendjemand behauptet, dass genetische Ursachen beim Phänomen Mopsköpfigkeit zweifelsfrei ausgeschlossen werden können, weil XY schon mal zwei Mopsköpfe verpaart hat und unter den Nachkommen keine waren, oder weil Ingo Seidel das sagt, dann zeugt das nur davon, dass derjenige und/oder Ingo Seidel keine Ahnung von Genetik haben/hat.

Und damit wir uns richtig verstehen: ich kann das Phänomen selbst nicht verstehen und erklären, ich sträube mich nur gegen Leute, die im Brustton der Überzeugung Dinge behaupten, die sie irgendwo mal gehört oder gelesen haben oder von (eigenen) Einzelbeobachtungen auf generell und allgemein
geltende Erkenntnisse schließen (wollen).

Wer mit Mopsköpfen züchten will, soll das gerne tun. Wer daraus Erkenntnisse gewinnen will, sollte aber wissen, was er zu tun hat, damit die Erkenntnisse auch was taugen.

Wer den Zebrawelsbestand in Aquarien aber auf Dauer gesund erhalten will, sollte Tiere mit Missbildungen, Deformationen und Anomalien aller Art, deren Ursachen nicht bekannt sind, aus der Zucht ausschließen und Inzucht vermeiden. Wer das nicht einsehen will, hat von Tierzucht keine Ahnung.

Jeder, der eigene Beobachtungen und meinetwegen auch schlüssige Erklärungen liefern kann (muss ja nicht wissenschaftlich sein, selbst Ansätze können ja gerne diskutiert werden), soll das gerne tun, muss aber womöglich auch damit rechnen, die Grenzen seiner Theorie aufgezeigt zu bekommen. Ist da was schlimm dran, oder was?

Fur alle Anderen, die mit Internetweisheiten und Aquarianer-Seemannsgarn rumpoltern, ohne auch nur einen blassen Schimmer zu haben, von was sie da reden, gilt:

"Janz wichtig ... Fresse halten angesagt."

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L046 und L333 zusammen großziehen? Tjack Loricariidae 4 26.04.2007 11:39
Grosses Problem mit L46 Zuchtgruppe Indina Krankheiten 12 06.12.2005 12:33
L46 pl alpina Krankheiten 0 11.09.2005 15:36
Wie L46 richtig pflegen? - Hypancistrus zebra / L046 L46 ``FAN`` Loricariidae 7 13.03.2004 20:21
Kranker L46? ElMuerto Krankheiten 3 18.01.2004 16:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum