L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2008, 11:10   #1
Claudia
Wels
 
Benutzerbild von Claudia
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 76
Mopskopf

Hallo an alle,
habe diesen Beitrag schon im L46 Forum und stelle ihn jetzt hier nochmal mit rein:-))


Wollte mal kurz meine Erfahrungen mir Möpsen aufschreiben:-))
Also:
Meine Zuchtgruppe besteht aus WF seit 8 Jahren die gleichen Tiere,seitdem immer regelmäßig Nachwuchs.Keine Mopsköpfe!

Aber ...
nach meinem Umzug in ein anderes Wasserversorgungsgebiet vor 2 1/2 Jahren auf einmal Mopsköpfige Nz ,man kann sagen das fast 50% meiner Nz auf einmal diesen (angeblichen Gendefekt) hatten.
Nach diversen Versuchen mit unterschiedlichen Futtermitteln und der aufbereitung meines Wassers und der Möglichkeit mich mit I.Seidel zu unterhalten um mir Lösungen für mein Problem zu suchen,habe ich inzwischen wieder normale NZ bei mir schwimmen.

Aber:
Einige dieser Tiere (Mops NZ) habe ich bei mir schwimmen lassen und inzwischen hat sich ein paar gefunden und grade Nachwuchs produziert(100% Mopskopfpaar).
Alle NZ sind normal ausgebildet.
Es kann also definitiv kein Genetisches Problem sein sondern es ist stumpf ein Umwelt Defekt.
Ebenfalls habe ich die Beobachtung gemacht als ich die Mopsköpfe sortiert habe,
normale Tiere(NZ) in ein Becken,Mopsköpfe in ein anderes Becken,gleiches Wasser.
Nach 3 Monaten mußte ich die Becken umräumen,also alle guten NZ raus,dabei habe ich festgestellt das sich im laufe der Zeit von diesen 3 Monaten aus normalen NZ schon wieder 50% Mopsköpfe entwickelt haben!

Also auch nicht Genetisch bedingt sondern durch äußere Einflüsse,bei mir war es das Wasser. Wenn ich meine Welse in "normalen" LW halte,habe ich sofort wieder Möpse,ich kann sie also nach belieben produzieren...andersrum funktioniert es leider nicht...

Lt.I.Seidel kann man das Vergleichen wenn sich 2 Menschen (verpaaren lach...) der eine hat seinen Arm durch eine Krankheit/Unfall verloren,der andere Partner ist normal,dann kommen trotzdem normale Kinder dabei raus:-))


So das war das,
ich hoffe das die Mopsköpfe demnächst auch bei Euch eine Chance haben...)
viele Grüße
Claudia
Claudia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 11:35   #2
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Mahlzeit,

Zitat:
Einige dieser Tiere (Mops NZ) habe ich bei mir schwimmen lassen und inzwischen hat sich ein paar gefunden und grade Nachwuchs produziert(100% Mopskopfpaar).
Alle NZ sind normal ausgebildet.
Es kann also definitiv kein Genetisches Problem sein sondern es ist stumpf ein Umwelt Defekt.
Wenn Du anstatt rumzukotzen Michaels Beitrag genau gelesen hättest, hättest Du vielleicht verstanden, dass eben dieses "Experiment" (Verpaarung zweier Mopsköpfe) eine genetische Ursache nicht ausschließen muss, denn die genetische Welt ist ein klitzekleines bisschen komplizierter als dominant/rezessiv.

Zitat:
Also auch nicht Genetisch bedingt sondern durch äußere Einflüsse,bei mir war es das Wasser. Wenn ich meine Welse in "normalen" LW halte,habe ich sofort wieder Möpse,ich kann sie also nach belieben produzieren...andersrum funktioniert es leider nicht...
Wer sagt Dir, dass in Deinem neuen Wasser nicht vielleicht irgendwelche Stoffe (sei es anorganisch oder organisch, Aminosäuren oder so) in erhöhten Konzentrationen vorhanden sind, die bestimmte Gene bei Z. zebra aktivieren?

Ich kann mich Michael vollständig anschließen: ohne ernsthafte wissenschaftlich basierte Untersuchung ist das ein Rumdoktern an Einzelfällen und unter nicht vergleichbaren Bedingungen.

Sandor, Spielverderber
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 12:00   #3
Claudia
Wels
 
Benutzerbild von Claudia
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 76
Hallo,
Zitat:
Wenn Du anstatt rumzukotzen Michaels Beitrag genau gelesen hättest, hättest Du vielleicht verstanden, dass eben dieses "Experiment" (Verpaarung zweier Mopsköpfe) eine genetische Ursache nicht ausschließen muss, denn die genetische Welt ist ein klitzekleines bisschen komplizierter als dominant/rezessiv.
Vielen Dank für die Blumen,erstens kenne ich mich etwas in Genetik aus,und zweitens schließe ich eine Erbliche Komponente nicht aus.Wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hättest wäre das klar gewesen.Ich habe nur provokativ gesagt das ich Mopsköpfe "bewußt produzieren" kann,und das ist definitiv kein Genetisches Problem sondern ein Umweltproblem!
Bei mir!

Zitat:
Ich kann mich Michael vollständig anschließen: ohne ernsthafte wissenschaftlich basierte Untersuchung ist das ein Rumdoktern an Einzelfällen und unter nicht vergleichbaren Bedingungen.
Das ist ja leider nicht der Punkt.Ich würde mich da gerne anschließen denn ich sehe das genauso. Nur leider wird es da wohl nie einen Wissenschaftlichen Bericht zu geben,also sind alle Berichte nur Spekulationen,oder?
Claudia
Mopskopfaufzieher
Claudia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 12:38   #4
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Moin,

ich fühl´ mich verschaukelt:

Zitat:
Es kann also definitiv kein Genetisches Problem sein sondern es ist stumpf ein Umwelt Defekt.
Zitat:
zweitens schließe ich eine Erbliche Komponente nicht aus.
Hat es jetzt was mit Genetik zu tun oder nicht?

Zitat:
Ich habe nur provokativ gesagt das ich Mopsköpfe "bewußt produzieren" kann,und das ist definitiv kein Genetisches Problem sondern ein Umweltproblem!
Nein, das ist auch ein Umweltproblem.

Und nochmal hierzu:
Zitat:
inzwischen hat sich ein paar gefunden und grade Nachwuchs produziert(100% Mopskopfpaar).
Alle NZ sind normal ausgebildet.
Dann hast Du uns sicher die Ergebnisse des Kreuzexperiments (Mopsköpfe in Leitungswasser) nur vorenthalten? Und das Ergebnis zeigt, dass statistisch relevant genau so viele Mopsköpfe entstehen wie bei Wildfangeltern?

Zitat:
Das ist ja leider nicht der Punkt.
In meinen Augen ist das genau der Punkt.
Sich auf irgendwelche 100%igen Lösungen aus Einzelfällen zu kaprizieren und als Patentlösung anzubieten (hast Du nicht gemacht), ist nicht, was ich von diesem Forum erwarte.

Grüße, Sandor
Mopsfrei
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 14:12   #5
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Hallo Claudia,

also dieser Vergleich hinkt ja nun wirklich und hat für mich mit der Problematik rein gar nichts zu tun:

Zitat:
Lt.I.Seidel kann man das Vergleichen wenn sich 2 Menschen (verpaaren lach...) der eine hat seinen Arm durch eine Krankheit/Unfall verloren,der andere Partner ist normal,dann kommen trotzdem normale Kinder dabei raus:-))
Ob I. Seidel das wirklich so gesagt hat?


Ergänzung:
ich glaube ja tatsächlich an einen genetischen Zusammenhang, weil ich mir noch immer nicht vorstellen kann, daß rein Umweltbedingungen Tiere derart körperlich verändern können (wohlgemerkt ohne genetische Dispositionen).
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, gibt es auch z.B. polygene Erbvorgänge u.ä.


Viele Grüsse
Tanja
__________________
______________________________________________

www.welshoehlen.de

Geändert von Tanja123 (29.01.2008 um 14:32 Uhr).
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 17:21   #6
Claudia
Wels
 
Benutzerbild von Claudia
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 76
Daumen runter

Hallo Fischgemeinde,
werde meine Beträge einfach demnächst für mich behalten.Sehr schade,aber anscheinend zählen hier keine eigenen Erfahrungen sondern nur hoch Wissenschaftlich Fundierte Erkennnisse.Von wem auch immer...am kopf kratz.
Claudia
Claudia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 17:42   #7
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Hallo Claudia,

dies ist ein Diskussionsforum und eine Diskussion dient dem Meinungsaustausch.
Wenn jeder gleicher Meinung ist, dann braucht es wohl kein Forum....

Viele Grüsse
Tanja


P.S.: .... und wenn jeder seine Beiträge für sich behält, auch nicht !!!
__________________
______________________________________________

www.welshoehlen.de
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:17   #8
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Leute,

erstmal finde ich es schön, daß Claudia ihre Erfahrungen, die sie mit der Verpaarung von Mops-L 46, oder dem geänderten Wassereinzugsgebiet gemacht hat mit uns teilt, ich habe ihre Ausführungen mit Interesse gelesen.

Weiter steht es ihr natürlich zu, ihre Erfahrungen zu interpretieren, andere dürfen dies natürlich hinterfragen und wiederum ihre Meinung dazu äussern (Erfahrungsaustausch bitte nicht mit Meinungsaustausch verwechseln).

Aber alles bitte immer in einer respektvollen Art und Weise, sodaß sich niemand angegriffen oder beleidigt fühlen muß.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:33   #9
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Hallo Ralf,

so sehe ich das auch. Deshalb hatte ich auch nochmals geschrieben.
Jedenfalls habe ich mit meinen Beiträgen keinen beleidigt, sondern lediglich meine Meinung geäussert (und meine Erfahrungen).

Ich kann einfach nicht daran glauben (und das heißt nicht, daß ich damit Recht habe), daß sich ein Lebewesen durch z.B. geänderte Wasserwerte oder andere Inhaltsstoffe des Futters so derart verändern kann.

Was sicherlich der Fall ist:
die Grösse eines jeden Lebewesen ist genetisch vorgegeben.
Sie kann jedoch in gewisser Weise durch Mangelernährung beeinflusst werden.

Es ist sogar möglich, daß eine Veränderung tatsächlich spontan einsetzen kann.
Aber entsteht diese doch meist durch endogen vorprogrammierte Impulse, oder?

Hmmmm?

Dazu kommt, daß immer wieder geschrieben wird, daß sich ein gebürtiger Mopskopf innerhalb absehbarer Zeit zu einem "normalen Tier" entwickelt.
Ich konnte das noch nie beobachten (trotz Veränderung der Umweltbedingungen).
Interessant wären hier Fotoserien oder ähnliches.
Dazu bräuchte man allerdings Tiere mit einer unverkennbaren Zeichnung.


Viele Grüsse
Tanja
__________________
______________________________________________

www.welshoehlen.de
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 20:02   #10
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Nabend,

jeder hier möchte seine NZ ohne Mopsköpfe haben.
Wenn aber jemand eine Erfahrung einbringt die laut seinen Erfahrungen auf diesem Problem beruht und andere user haben das auch erlebt dann heist es für mich DANKE FÜR DIE INFO und nichts anderes. Und jeder der das Widerrufen kann solte es mit INFOS UNTERMAUERN.
Hier möchte jeder aus den Fehlern lehrnen um diese selbst nicht zu machen. Wir können nur aus Infos der Anderren Lehrnen um unsere Fehler auszumerzen.
Claudia danke für die Info und schreib weiterhin was du erlebst, so können einige von uns ihre eigenen Erfahrungen untermauern und Preisgeben.

Gruss Martin
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum