![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Bei mir sprudelt der Ausströmer Tag und Nacht.
Hab aber auch keine Pflanzen im Becken. Nur Wurzeln und Höhlen. Auch keinen Bodengrund Ich wollte keine "faulen" Kompromisse zwischen Pflanzen und Fischwohlbefinden. Also haben meine L 134 halt Wurzeln und Höhlen zum verstecken, viel Sauerstoff und wenig CO2 in leicht saurem leiwertarmen Wasser bei 29-30 Grad. Da sich dort kaum eine Pflanze wohlfühlen würde mussten die halt weg :-) Dafür wachsen halt um das Becken eine Monstera und Efeututen an Rankgittern über dem offenen Becken. Nicht jedermanns Fall, aber mir und den Fischen gefällts. Gruss Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Zitat:
Da habe ich dann aber richtig Glück. Ich habe zusätzlich noch Bodengrund ohne Dünger und reichlich Javafarn und Anubias im Becken. Dazu noch ein bischen Javamoos für die Garnelen und ein paar kleine Pflanzen im Vordergrund (Keine Ahnung, welche das sind). 24 Stunden Sauerstoffversorgung über Diffusor und keinerlei Düngerzugaben oder ähnliches, was das Pflanzenwachstum bewußt fördert. Trotzdem muß ich regelmäßig Javafarn "krauten", weil das Zeug sich fast so wie Wasserpest vermehrt (jedenfalls gefühlte Vermehrung ![]()
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jungwels
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 37
|
Hallo,
jetzt mal noch ne ganz dumme Frage: Kann ich bei den L-Welsen über Torf filtern? Ich hab irgendwie nirgendwo was gefunden ob sie Torf vertragen ![]() Grüße Janosch
__________________
LG Panda93 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
ja kannst du(ich mache es)! Torf wirkt sich generell positiv auf die Wasserchemie aus. Sprich es senkt die Karbonathärte(macht das Wasser weich) und leicht den PH-Wert(sauer). Du solltest aber schauen ob die Welse, die du hälst, in ihren natürlichen Biotopen in weichem, leicht saurem Wasser leben. Gruß Ben
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jungwels
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 37
|
Hallo,
meine Welse leben in weichem, leicht saurem Wasser (L134). Den Corydoras Delphax macht es ja auch nichts aus. Grüße Janosch
__________________
LG Panda93 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi Janosch,
ja^^ Kleiner Tipp, kaufe nicht die kleinen Aquaristik Gebinde Torf(EhXXX,JXX,...). Kaufe die großen Gebinde für Gartenteiche, ist viel mehr drin und ist weit billiger oder wenn du bekommen kannst, Fasertorf. Greetz
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Zitat:
Gruss Helge |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Beiträge: n/a
|
Hi,
der Sprudelstein muss nicht die ganze Nacht durchlaufen. Wenn Zeitschaltuhr vorhanden ist, reicht bei den Pflanzen, die zusätzliche Belüftung vielleicht zwei oder drei Stunden vor der Aquarienbeleuchtung zu starten. Wichtiger ist fast, den Sprudelstein noch ca. eine Stunde parallel nach Beginn der künstlichen Aquarienbeleuchtung laufen zu lassen. So vermeidet man zu große Sprünge in Richtung einer bestimmten Konzentration. @Helge! Zitat:
Gruß, Corina Irgendwann habe ich mal geschrieben, dass ich Sand auch für wichtig in der Aquarienhaltung halte. Man sehe nur mal, wie die Fische feinen Sand aufnehmen und ihn dann oft genüsslich durch die Kiemen oder den Darm rieseln lassen. Da sieht man kein Scheuren oder Schubbern an Einrichtungsgegenständen mehr. Es hat auch noch andere Vorteile, habe ich aber auch schon mal irgendwo hier im Forum geschrieben...... (Aber ihr wisst ja, ich schreibe eh nur Blödsinn) Geändert von Coeke (19.01.2008 um 23:47 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Also da sehe ich auch keinen Sinn, Bodengrund halte ich auch für wichtig und tendiere auch immer mehr zu Sand. Manche Sagen ja, ohne Bodengrund ist das Saubermachen einfacher - meine TDS machen fast alles von alleine sauber - da muss man kaum noch(gar nicht) saugen. Bodengrund gehört in ein Becken aber es gibt ja unterschiedliche Philosophien.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Zitat:
Ich weiss, es geht auch anders, aber wie gesagt, meine Fische und ich kommen so wunderbar zurecht. Gruss Helge |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bodenheizung notwendig ?? | gusadu | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 23.01.2007 21:31 |
Bodengrund notwendig? | Der Irre | Zucht | 5 | 31.07.2006 19:36 |
Heizer, aber wieviel Watt ist wirklich notwendig? | alpina | Aquaristik allgemein | 19 | 14.03.2006 11:44 |
UV - Entkeimer ja oder nicht notwendig ? | gusadu | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 09.12.2005 14:34 |
Neue Wurzel notwendig? | Andy25 | Südamerika - sonstige Welse | 1 | 21.08.2004 22:25 |