L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2008, 17:17   #9
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,
ich finde die Diskussion hier stellenweise sehr erwachsen und realistisch. Hier geht es auch nicht um Umweltaktivisten - oder dafür oder dagegen. Es ist nur wirklich interessant, was an so einem kleinen Wels alles dranhängt, wenn man nicht die Augen von seinem Kontext verschließt. Da landet man von einer L-Nummer, die im heimischen Aquarium Mückenlarven mümmelt mitten in der globalisierten Welt.

Eines finde ich für mich trotzdem interessant: Während auf der Welt wahrscheinlich Unmengen von radikalen Eingriffen (Stauseen, Rodungen, Verkehrswege) geplant werden zu denen ich keinen Zugang habe, ist es in Brasilien irgendwie anders. Hier gibt es eine Verbindung. Man kennt die Wasserwerte vor Ort und hat zwar wenige, aber immerhin Kenntnisse von der ökologischen Vielfalt - man kennt die Orte.

Ich glaube so ein gigantisches Vorhaben läßt sich nicht von Leuten aufhalten, die mit warmen Hintern vor 30 Grad warmen Becken sitzen - dass ist auch definitiv nicht der Sinn dieses Threads. Das wäre naiv!

Aber ich finde es schon sehr bedeutend, wenn wir uns hier über die Pflege und Zucht von Tieren unterhalten, deren Lebensraum schon in wenigen Jahren vollkommen verändert sein wird. Wir sind nicht die Verursacher, wir können es anscheined auch, wenn wir wollten nicht verhindern, aber wir werden die mittelbaren Zeugen werden. Diese Dämme werden gebaut WÄHREND bei uns die Tiere im Aquarium schwimmen.

Schon deshalb sind die oben gestellten Fragen für ein Forum und vor allem für eines, welches sich Fachforum nennen möchte, meiner Meinung nach interessant. Denn die Antworten auf die Fragen zeigen schon in diesem Thread sehr deutlich mit welchen Menschen man seine Begeisterung für diese Tiere teilt. Und wie unterschiedlich die Haltungen sind.

Felix
 
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Hypancistrus spec. Rio Xingu in Dortmund Jenne Privat: Tiere abzugeben 1 22.12.2007 17:54
Aquatarium: Neuer Import vom Rio Xingú, Amazonas und Rio Branco Aquatarium Züchter/Händler: Angebote 3 18.02.2007 11:37
Neuer Import vom Rio Xingú und Rio Tapajos eingetroffen Aquatarium Züchter/Händler: Angebote 1 27.12.2006 00:30
L134 yellow - Rio Xingu??? JonnyDo Welcher Wels ist das? 18 09.12.2005 22:06
L046/Bedrohung?/ Rio Xingu Anita Loricariidae 15 23.02.2003 05:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum