![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |||
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Moin,
ohne den verlinkten Titel en detail und noch weniger die darin gegebenen Links studiert zu haben, mal ein paar Gedankensplitter... Zitat:
Muss sich der der User-Normalo des Nichtstun bezichtigen lassen... ![]() Zitat:
Zitat:
Diese so gestellte Frage impliziert jedoch, dass es schon eine generelle Legitimation gäbe, sich gegen ein solches Projekt EINZUSETZEN (was ja schon mehr ist, als eine negative Haltung...oder sagen wir mal ... kritische Haltung zu haben). Ich stelle mir gerade mal vor, vor ein Paar Jahren hätte ein brasilianischer Aquarienverein eine Petition gegen das Emssperrwerk verfaßt....weil sie gern den Gäbel pflegen und den armen Möwen die Gelege bei Stau wegschwimmen....und auch würden sie gern aein paar Mysis pflegen, die jetzt wegen höherer Strömungsgeschwindigkeit "wech" sind... was wäre da wohl draus geworden ? Nix....naja doch...ein paar blöde Sprüche vielleicht.... Nach Deutschem Recht haben bei solchen Maßnahmen die Betroffenen Gelegenheit, Anregungen und Bedenken zu äußern....eine Betroffenheit eines deutschen Aquarianers mag ich schwer zu erkennen..... Die Umweltverbände haben dabei als "Träger öffentlicher Belange" die Möglichkeit, dies auch zu tun....gehört L-welse aber wohl nicht dazu..... ![]() Also eine Petition / Unterschriftenliste aus einem Forum, dass eine Rote-Liste-Art als Banner führt...ach ne, ist ja "nur" ein 260er....also los ! Also etwas tun (um eben nicht "nichtstun" zu tun)...gegen eine Projekt in einem Land, dass mit den höchsten Selbstversorgungsgrad an Energie schafft....nicht nur durch die Bio-Alkohol-Autos (wohl gemerkt in PKW-Typen, die es hier auch gibt), dieses Land, das unser CO2 in den Regenwäldern "aufsaugt"....und jetzt seine Energieversorgung langfristig mit eigenen Ressourcen sichert.... Und da kommen welche aus der "alten Welt", die gerade Nah-Ost-Öl gegen Russisches Gas eintauschen....und bißchen nöhlen an der Tankstelle....schön warm in der Stube sitzen, 28°C Aquarien vorhalten... Was, ein Offshore-Windpark darf es auch nicht sein ? Kernkraft auch nicht ? Na wie denn eigentlich dann ? Einen ähnlichen Staudamm gibt es ja schon am Rio Parana. o.k. das hat damals keinen gejuckt hier..... Wann bauen wir unseren ersten Großstaudamm ? So am Rhein, das wo's durch den Taunus geht oder an der Elbe...da wo das Wasser wegen "Engstelle" eh schon hoch steigt.... ![]() Doch, technisch möglich sicherlich. Erfordert jedoch einiges an Umdenken. Also lieber doch Braunkohlelöcher.... ![]() So, genug "konträr" gedacht.... Ja, ich weiß, wie groß so ein Projekt ist. Ja, ich bin selber an Genehmigungsplanungen größerer Art beteiligt....da kann ich mir vieles sehr realistisch vorstellen..... Wie denkt Ihr anderen dazu ?
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|||
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi Jörn,
da wird sich eh nichts ändern lassen. Die Lobby derer, die damit verdienen, ist nun mal größer als Umweltschutz. Dieses wird nur besonders hochgeschaukelt, weil dort der wohl bekannteste Wels herkommt. Aber ist irgendjemand beigegangen und hat versucht, den Zebra umzusiedeln? Das würde mE Sinn machen. |
![]() |
![]() |
#3 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
ähhh, was bitte:
Zitat:
Bernhard Kegel: Die Ameise als Tramp. Da wird solchem Gedankengut mal auf dem Grund gegangen, auf einer wissenschaftlichen Basis aber für jeden Normalbürger gut zu lesen, und der Unsinn solchen Tuns detailliert dargestellt. |
|
![]() |
![]() |
#4 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Felix
Zitat:
Richtung „Off Topic“. Es geht ja nicht um die Beschreibung der Lebensräume sondern um die brasilianischen Wirtschaftsinteressen und ihre möglichen Folgen. Vom Schreibstil her ist es schon provokativ! Es scheint mehr für einen ethischen Streit geschrieben worden zu sein als für einen reinen Informationsbeitrag. Ich selber denke, dass L-Welse.com kein Umweltaktivisten-Forum ist und wohl auch nicht sein wird. Wer meint, sich mehr für den Umweltschutz einzusetzen, sollte sich den entsprechenden Vereinigungen anschließen. Dort kann jeder als aktives oder passives Mitglied seinen Beitrag leisten. Ich habe dies für meinen Teil schon seit langem dementsprechend geregelt. Wen es interessiert: www.wwf.de www.greenpeace.de Darauf aufmerksam zu machen ist eine Sache, aber jemanden mit einer anderen Vorgehensweise als Zyniker zu titulieren, ist lächerlich! Gruß Ralf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Hallo
Wie kann man was Umsiedeln, was nicht gefangen werden darf ?
Wenn die Zerstörung des Lebensraumes bevorsteht, wäre es dann nicht sinnvoll so viele wie möglich "Auszusiedeln" ? Bestimmt ! aber es kümmert eben keinen. Aber ich sehe es auch so, dass gerade in solchen Regionen die Energiewirtschaft sehr wichtig ist und es da nicht auf eine Welsart ankommt, sondern das, dass wohl der Menschen Vorrang haben sollte. Ist natürlich sehr Schade, aber was haben wir nicht schon alles Ausgerottet ? Da fallen ein paar weitere Arten doch gar nicht auf. Denkt mal nach, was bei uns so alles rumschwamm und der Energie weichen musste. Klingt hart ? Ist es auch ! Aber ist nötig ! Andere wollen auch Strom aus der Steckdose, um ihre Wirtschaft anzukurbeln. Gruss Frank |
![]() |
![]() |
#6 | |||
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Brasilien hat rund 100 Mio. Einwohner mehr als Deutschland und verbraucht weniger Energie, nette Tatsache. Wie Menschen im Einklang mit der Natur und trotzdem relativ modern leben, konnte man gestern auf ARD anschauen. Teil 2 folgt dann heute. Solarkollektoren zur Sicherung des Eigenbedarfs, Satellitenuplink für Telefon/Internet und moderne Laptops. Es ist sicher kein Leben, dass jeder freiwillig wählen würde, aber ein auf mich recht gekonnt wirkender Spagat zwischen Tradition und der aktuellen Technik. Gruß, Patrick PS: Wie können Deutsche, die für "Regenerative Energien" sind - so hallt es doch aus den Medien? - sich gegen einen Staudamm aussprechen, der der Energieerzeugung dient? Geändert von teq (03.01.2008 um 14:53 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Hypancistrus spec. Rio Xingu in Dortmund | Jenne | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.12.2007 17:54 |
Aquatarium: Neuer Import vom Rio Xingú, Amazonas und Rio Branco | Aquatarium | Züchter/Händler: Angebote | 3 | 18.02.2007 11:37 |
Neuer Import vom Rio Xingú und Rio Tapajos eingetroffen | Aquatarium | Züchter/Händler: Angebote | 1 | 27.12.2006 00:30 |
L134 yellow - Rio Xingu??? | JonnyDo | Welcher Wels ist das? | 18 | 09.12.2005 22:06 |
L046/Bedrohung?/ Rio Xingu | Anita | Loricariidae | 15 | 23.02.2003 05:02 |