![]() |
![]() |
#11 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Mahlzeit,
wie wär´s denn, wenn wir erstmal die Exportstation klären? Ob die Tiere aus Venezuela/Kolumbien oder Brasilien kommen, sollte sich ja wohl klären lassen. Zumal die Importeurin selbst postet. Identifikationen sind halt immer nur so gut, wie die gelieferten Informationen.. ![]() Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Hallo xy,
Zitat:
Mit der Färbung hast du allerdings recht, deshalb habe ich auch solche Probleme mit Bildern. Beim einschalten des Lichtes, rausfangen o.ä. kann man (wie schon erwähnt) keinerlei Zeichnung mehr erkennen. Spalten haben die Tiere auch und die sind auch besetzt. Gelege habe ich allerdings nur auf freien Platten entdeckt (was nicht heißen muß, daß sie sonst nirgends laichen). Problem ist wie gesagt, daß das Männchen die Gelege bislang immer aufgefressen hat. Borbi, die Tiere kommen aus Brasilien. Von wo da genau, kann ich allerdings nicht mehr sagen. Laut Exporteur waren es L168, aber ich kann das anhand dieses Laichverhaltens nicht wirklich glauben. Danke schonmal für eure Mithilfe. Viele Grüsse Tanja |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Moin,
Zitat:
welches Brutverhalten würdest Du für Z. brachyurus erwarten aufgrund welcher Datenlage? Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Hallo Sandor,
Zitat:
![]() Aber genau deshalb habe ich mich ja nun an euch gewandt ![]() Viele Grüsse Tanja |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Tanja,
Vielleicht liegen die Eier deshalb nicht im Knubbel?! Nur ne Vermutung meinerseits. Aber ich würd auf Grund der Form des Geleges nicht zwangsweise an der Art o.ä. zweifeln! Mein Männchen frisst auch ewig die Eier! Leider! Vielleicht hilft viel fleischige Nahrung im Vorfeld. Den Tip bekam ich auch, nur leider hab ich bis dato noch nicht die Zeit gehabt, mich mal wieder eingehender mit denen zu beschäftigen bzw. zur Zucht "anzusetzen". Aber vielleicht hilft es ja bei deinen was! Versuch macht kluch... @ x Was die vertikalen Höhlen angeht...nun gut, wenn es deine Beobachtung ist! Ein Hoch auf die jeweiligen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen! Nur weise demnächst bitte auch eben diese als solche aus! ![]() ![]() Dein erkanntes "Weibchen" hat sich ja nu eh schon als Männchen entpuppt! Aber eins noch dazu: Bei mir hat das Männchen (L168)diese Flossenverlängerung nicht, seit es geschlechtsreif ist! Erst mit dem ersten Gelege! Soll heißen, erst kurz vor der anstehenden Brutpflege bekommt er seine "Schleier". Nu hat er seit längerer Zeit kein Gelege mehr gehabt und die "Schleier" sind fort. Mmm....vielleicht hat er aber auch die Wechseljahre hinter sich und kann nicht mehr....Man...man...man...Ich hab zwar nu nicht rausgesucht, aber ich bin mir sicher, das das auch genauso hier im Forum irgendwo schonmal geschrieben steht! Lieben Gruß Bine Geändert von Hummer (04.12.2007 um 08:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
also mal zur Klarstellung: L-52 und l-168 sind eindeutig und jederzeit sicher an den unterschiedlichen Bauchflossen zu erkennen. Es ist richtig, das diese Flossen sich in der Paarungszeit (?) nochmals verlängern. Es ist auch so, dass es ein Zeichen für ein dominantes Männchen ist. Männchen mit niederer Rangfolge bilden dieses Merkmal schwächer aus, aber es ist mit der Draufsicht eindeutig zu sehen. Zu dem angeblichen Weibchen. Kann sein, dass ich mich Täusche. Allerdings sehe ich auf dem Bild auch keine Brutpflege/Eier. Angeblich wurden die Eier doch auch auf Platten gelegt. Das Bild zeigt eine Höhle. Für mich bleibt es ein Weibchen, weil es kein Merkmal eines (brutpflegenden) Männchens zeigt. Ein Foto von oben hilft das aber sicherlich weiter. Zu den vertikalen Spalten. Probiert es einfach aus! Und seht es einfach als Anregung, mehr nicht. Ich kann hier nur meine subjektiven Erfahrungen schreiben, davon lebt das Forum. Wenn ihr andere macht und sie hier beschreibt kann man darüber diskutieren. viel Spass x |
![]() |
![]() |
#17 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi,
Zitat:
Aber eigentlich auch relativ, ob grad du es für ein Weibchen hälst, gelle! Was deine subjektiven Erfahrungen angeht: Nochmal...dann weise diese auch als solche aus! Bei dir hört sich das immer an...nochmal tzzz Wo steht das mit den Bauchflossen? Oder ist das wieder nur eine subjektive Erfahrung deinerseits, die als solche erstmal nicht zu erkennen ist? Lieben Gruß Bine Geändert von L-ko (04.12.2007 um 17:54 Uhr). Grund: ] ergänzt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
für xy:
Dasselbe Tier. Es handelt sich aber nicht um eine Höhle. Er sucht sich wie gesagt nur Platten aus, die mindestens zu zwei Seiten offen sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Tanja,
Sehr interessant. Was mich interessieren würde, wäre eine gute Aufnahme des Kopfes, bei dem man auch kleine Odontoden deutlich erkennt. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Bine,
tolle Reaktion. Wo x eh kein Buch hat, außer evtl. das Telefonbuch, ist es keine Kunst mehr Bücher gelesen zu haben. Spaß beiseite, wenn Du da auf fleischiges Futter eingehst, was fütterst Du denen überhaupt und was verstehst Du unter Fleischiges? Frage nur mal so, habe diese Welse nicht. Gefallen mir aber, daher mal die Frage. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Wels ist das? | Maxi-mal-Welse | Welcher Wels ist das? | 12 | 03.09.2007 10:01 |
Welcher Wels ist das? (peckoltia) | smom | Welcher Wels ist das? | 12 | 15.05.2007 17:39 |
Welcher Wels verträgt sich mit welchem? | gregorb | Loricariidae | 30 | 08.01.2007 14:28 |
Welcher Wels ist das wirklich | ioreth | Welcher Wels ist das? | 6 | 21.11.2005 21:43 |
HILFE! Wels schwer krank!! | Trinity_1 | Krankheiten | 11 | 06.07.2004 14:04 |