L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2007, 17:08   #1
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen

Ich glaube, dass diese Welse ganz bestimmtes Futter brauchen. In dieser Hinsicht finde ich sie eh sehr heikel.
Ausserdem kann ich noch sagen, dass juvenile Exemplare einfacher zu halten sind. Sie gehen viel schneller ans angebotene Futter, haben mir schonmal nen starken Temperatursturz verziehen und sind viel agiler.


Tschoe, Daniel
meine fressen alles an tabs,gemüse und ich glaube auch laub(so es schon am zersetzen ist.
wasserwechsel wird mit kaltem wasser gemacht-temp-stürze sind da immer beim ww.
sehr sauerstoffempfindlich sind sie meines erachtens,
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 06:42   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Danke für die Infos
naja ich frage weil mir erzählt wurde, dass sie ganz spezielle Nahrungsbedürfnisse haben (Filtrierer) und dass die kaum 1 Jahr überleben.
@Marion
was macht dich unsicher das deine keine P.a sind?

Und die mit echten aurantiacus ? Auch einen Erfahrungsbeitrag auf Lager?

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 08:38   #3
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

die Nahrungsgeschichte würde ich primär als fragwürdig einstufen - wer auch immer sie erfunden hat. Gibt es denn andere filtrierende Harnischwelse? Irgendwie passt da auch ihr Verhalten als typische Höhlenbewohner nicht - nicht wie beispielsweise Aphanotorulus.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 09:01   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü

Zitat:
fragwürdig einstufen
jo genau Frag -- würdig .
Ich finde sie ist würdig zu fragen.
Desshalb frag ich.
Ich kenne die These "sind filtrierer" aus J.G seinen Ansichten/Erklärung.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 15:17   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Wer ist den J.G.?
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 18:50   #6
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Zitat:
Zitat von Martin G. Beitrag anzeigen
Wer ist den J.G.?
Nabend,

er könnte Jens Gottwald meinen.

Gruß Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 22:33   #7
Kowo
Der mit dem Wels tanzt
 
Benutzerbild von Kowo
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
Moin,
Jep ich denke auch er meint Jens Gottwald.

Weil Jens uns seine These beim Kaffe erzählt hat. Und das auch noch am frühen morgen .

Mfg Patrick
__________________
Wenn jeder an sich denkt wird keiner vergessen.
Kowo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 18:45   #8
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
@Marion
was macht dich unsicher das deine keine P.a sind?

Und die mit echten aurantiacus ? Auch einen Erfahrungsbeitrag auf Lager?

lg Udo
hallo udo!
so du magst,und es sinnvoll ist
kann ich dir gerne fotos von meinen schicken
wenn interesse bitte mail an mich
marion.philipp@bogg.at
geht aber erst am donnerstag
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
parancistrus aurantiacus marion Loricariidae 33 26.01.2007 15:27
Rarität: Parancistrus aurantiacus Magnum Loricariidae 20 10.09.2005 09:36
Suche: Parancistrus welstrauma Privat: Tiere abzugeben 0 20.03.2005 21:09
parancistrus aurantiacus moonflower Loricariidae 15 26.06.2003 16:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum