![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
hi
danke für eure Antworten aber Seemantelbaumblätter sind drin Sauerstoff kommt auch rein, eine leichte Störmung ist vorhanden zum Wasserwechsel kommt immer temperiertes aufbereitetes Wasser im selben Mischverhältnis rein. Ging ja jetzt auch ein Monat gut und das Becken läuft ja auch schon ein halbes Jahr. Ich hab langsam bissl den Bodengrund in Verdacht weil manche Garnelenhalter Probleme mit schwarzen Kies haben.
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
hi
Ich hab jetzt die restliche 4 in den Einhängekasten im Elternbecken getan aber einer sieht nicht gut aus liegt apathisch auf der Seite. Hattet ihr schonmal Probleme mit dem Bodengrund?
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Kreis Ludwigsburg
Beiträge: 33
|
Hallo, hilft dir jetzt vieleicht nicht wirklich....aber, ich habe das selbe Problem, allerdings bei Barschen ( Lethrinus Lethrinops ; Größe: 2-3 cm )!
Es ist auch ein Aufzuchtbecken von 50 Liter mit vielen Verstäckmöglichkeiten. Wasserwerte sind bestens! Ohne erkentliche Gründe liegen morgens ein oder zwei tot im Becken. ![]() Ein paar haben am Bauch (fast immer an der selben Stelle) ein offenen Bauch. Hatte das sterben auch in anderen Becken, daher vermute ich eine Krankheit (Virus?), bisher konnte mir aber keiner wirklich helfen. Vieleicht kann auch mir jemand einen Ratschlag geben, wäre sehr dankbar. Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Hallo,
schiessen sie vorher hektisch umher, und rasen sich sozusagen zu Tode ? Wie sehen die Bäuche aus ? Aufgequollen ? Hatte auch einmal Problem mit einer Serie etwa in der gleichen Grösse. Waren erst im Aufzuchtbecken, nachdem jeden Tag 1-2 Tote hab ich sie zurück in einen EHK ins Elternbecken, das löste mein Problem auch nicht. Fütterung wie sonst auch mit Cyclops Eeze und gemahlenem Diskus Granulat. Komischerweise starben immer 1-2 nach dem Füttern, trotz guter Wasserwerte. Erst seit ich nicht mehr mit gemahlenem Granulat fütter ist alles gut. Warum weiss ich nicht, sonst ging vorher alles gut bei gleichem Futter. Vielleicht quellen manche Futtersorten zu stark auf ? Naja, jetzt ist alles gut, hab aber leider auch ein paar verloren. Werde morgen mal Artemias ansetzen ! Ich hoffe Du bekommst es in den Griff !! Gruss Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Kreis Ludwigsburg
Beiträge: 33
|
Hallo,
hier ist ein Bild eines betroffenden Fisches. Also hecktisch umherschiesen tun sie nicht und die Bäuche sehen normal (außer eben bei manchen das Loch am Bauch...nicht bei allen) nicht aufgequollen. Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
bei meinen L134 waren aber keine äußeren Anzeichen sichtbar. Waren einfach nur tot. Von den 4 im EHK haben 3 bis zum Ausfall der Punpe überlebt. Ich denke das es wirklich am Bodengrund lag.
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
|
Hallo Frank!!
Ich habe auch schwarzen Bodengrund aber bei mir ist alles in Ordnung. Zur Zeit ziehe ich im Elternbecken L 134 und L144 auf. Ohne Probleme wachsen und gedeihen. Siehst Du äußerlich an deinen Tieren irgendwas. Ich hatte auch mal das Problem zu Anfang. Du hatten Würmer und das leider schon vom Züchter aus. Das konnte man leider erst sehen als schon 2 gestorben waren. Von 10 Stück konnte ich nur 4 wieder gesund pflegen bei den anderen kam jede Hilfe zu spät. Ich kann Dir leider nicht sagen was Deine haben. Versuch noch Erlenzapfen zu den Seemandelbaumblätter zu tun. Schau Dir die Tiere an. Hast Du noch andere Wasserwerte überprüft? LG Rebecca
__________________
L 46, L 134, |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Also neben evtl. Futterwechsel würde ich sagen schmeiss den Bodengrund aus dem Aufzuchtbecken. Macht das Absaugen und Sauberhalten leichter.
Es geht auch ohne Bodengrund, den Welsen fehlt nix, und Du hast weniger "Verkeimungsgefahr". Und falls möglich lass sie länger im Einhängkasten im Elternbecken, so bis ca. 2,5 cm. Da hast Du bessere Filterung, weniger Schwnkungen in den Wasserwerten und eine höhere Futterdichte. Dann wachsen sie auch schneller. Meine haben seit Oktober, also in 3,5 Monaten ca. 4,5 cm. Gruss Helge Geändert von Ninja (16.01.2008 um 23:01 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Großes Komplettbecken in 07927 Hirschberg | Fischprofi | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 1 | 14.11.2007 15:31 |
Biete Großes Aquarium und Filterbecken etc. in München | Stefan | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 14.10.2007 15:21 |
Biete Großes komplettes 500 Liter Becken in 07927 Hirschberg | Fischprofi | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 22.08.2007 20:21 |
Fischsterben durch den Liniendornwels? | Andyy | Aquaristik allgemein | 2 | 11.03.2006 13:01 |
Fischsterben Im Amazonas !!!! | L128 | Lebensräume der Welse | 32 | 29.10.2005 18:08 |