![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Felix!
Ich halte meine L134 gemeinsam mit einigen Endlers Guppys und einem Schwarm Hyphessobrycon amandae (Handelsname: Feuertetra, Funkensalmler, Feuersalmler) in einem 200 L Delta-Becken. Wenn du denen regelmäßig Artemia-naupilen fütterst, bekommen die Salmer eine schöne rote Farbe. Das hat bisher noch keine Probleme gegeben.
__________________
Gruß Holger |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Wels
Registriert seit: 20.05.2007
Beiträge: 57
|
neee ich meine das es um die welse geht!
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Beiträge: n/a
|
Hallo Felix
Nähere Infos zu deinem Becken wären nicht schlecht. Grösse und bestehender Besatz. |
|
|
|
#4 |
|
Wels
Registriert seit: 20.05.2007
Beiträge: 57
|
Hallo alle zusammen,
ich habe ein 300 Liter Beckern mit den Maßen: 121x41x55 Bestehender Besatz: -4 Riesenhexenwelse( 2 männer 2 Weiber schon mehrfach abgelaicht 17-25 cm) -2 Loricaria Similima ( 1 Mann ein Weib mehrfach abgelaich 15cm) -8 Pseudohemiodon lamina ( 8 Jungtiere von Laminas NZ 8cm) -2 kleine Buckelkopfbuntbarsche ( gehen sofort wenn sie müssen!!!) -7 Hexen (NOCH...) Ich habe vor alle Welse zu züchten und habe zur Aufzucht svhon einen Einhängebecken aus Glöas gebaut mit den Maßen: 42x30x10!!! Das wars erstmal!! Felix |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Beiträge: n/a
|
Also meines Erachtens ist die Bodenfläche schon zu klein für deinen Besatz.
Wenn du gezielt züchten möchtest solltest du über Artenbecken mit ausreichender Grundfläche sorgen. Es gibt Beifische die fressen das Futter weg, andere den Nachwuchs. |
|
|
|
#6 |
|
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
|
Beifische
Hallo!
Als erstes müssen deine Buckelköpfe raus. Ich halte meine Flunderharnischwelse in einen Sandwelsbecken!. Heinz |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Felix
Post No. 2 lautet: Zitat:
Nun befassen sich alle ausgiebig mit dem evtl. etwas überdimensionierten Besatz in einem evtl. etwas zu kleinen Becken für den vorhandenen Besatz innerhalb Deines Wohnbereichs! Post No. 11. lautet: Verstehen wir alle falsch oder liest Du nicht alle Posts?
__________________
Gruß Holger |
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Beifische zu Panaqolus albivermis L204 | wildsau | Loricariidae | 10 | 04.03.2007 13:57 |
| Beifische L134 | Timmy | Loricariidae | 4 | 24.06.2006 13:20 |
| Beifische für Rote Hexenwelse? | Borbi | Einrichtung von Welsbecken | 16 | 07.09.2005 09:54 |
| Beifische zu Hypancistrus zebra / L046 | Sandra Doerr | Loricariidae | 18 | 18.11.2004 11:55 |