![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü Norman
Danke für deine Methode. Eigentlich ging ich davon aus dass die sich im Sieb drehen müssen, damit die sauber bleiben. Und 2 mal täglich abpinseln wahr mir neu. Soll ich dazu den Eierbollen in einzelne, lose Eier "popeln" lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Udo,
Die verwirbelten Eiern haben bei mehreren Leuten schon zu nicht lebensfähigen Frühgeburten geführt. Von daher würde ich versuchen die Eier ruhig zu halten, was bei mir auch erfolgreich geklappt hat. Abpinseln mache ich nur zur reinen Vorsicht, da ich nur minimal TDS hinzugebe. Bei den Sandwelsen wird das Gelege auf der Oberseite von den Lippen des Männchen gesäubert, die Unterseite vom Sand. Prinzipiell gehts mir darum dass die Eier "atmen" können. Wie dass bei den Gelegeklumpen ancistriner Welse ist, damit alle Eier an sauerstoffreiches Wasser gelangen, kann ich Dir nicht sagen. Ich denke ich müsste mich damit mal befassen. Das Fächeln des Männchens ist im Prinzip auch nichts anderes als ein stetiger Strom mit "frischem" Wasser. Die meisten Eier werden so auch gezeitigt, ohne dass es nötig ist den Klumpen zu zerlegen. Ich denke beim auseinander-"popeln" werden so einige Eier zerstört werden, wo danach die Eihüllen gründlich gereinigt werden müssten. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Udo
Ich würde die Eier in ein Sieb geben und einen Sprudelstein darunter. Damit sie nicht auf dem Boden liegen, in einer schlecht durchströmten Ecke. Die Eier sollten aber nicht wild durchs Sieb schleudern, da die Eihüllen sonst aufgerieben werden. Die Eihüllen sind noch dünner als die von den Sandwelsen. Dafür habe ich kleine 3 Liter Behälter, in die ich dann Frischwasser gebe, um die Keimzahl gering zu halten. Die gleichen Wasserwerte wie im Elternbecken, aber sauber und abgestanden. Bei mir kommt ein Tropfen gelb (sera mycopur) dazu. Den Behälter verdunkle ich dann noch. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
danke für eure Erläuterungen. Da les ich im Buch Bede Mini Atlas L-Welse 1-400 L82 brauchen grosse Aquarien ab 2m Länge. Wiso den dass? bei mir sind die in einem 100cm Becken und total friedlich. Trotz doppelter Anzahl Höhlen liegen oft tagelang 2 zusammen in einer Höhle . Irgendwer muss ja gewisse Beobachtungen gemacht haben, also wiso Becken ab 2 Meter , wenn der Wels kaum 20 cm überschreitet !? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
salü
Zitat:
Ich kann nicht gut einen Bericht für die DB schreiben und erwähnen dass bei mir 5 Stk auf 80 x80 cm sind und sehr friedlich, wenn in der Fachliteratur 2 Meter empfohlen wird ohne Begründung ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (11.01.2008 um 08:59 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Zitat:
Wer von euch hält sie in einem 180-250cm Becken? Wer von euch in einem 120-180cm Becken ? Wer von euch in einem - 120cm Becken? Irgendwelche Beobachtungen gemacht, dass die soviel Platz(200cm Becken) brauchen? Warum? Ich selbst empfinde L082 als zahmer als bsp L134 oder diverse Panaqolus. Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
...Test....test... Hallo ? Hallo Hallo ? Kann das jemand lesen oder ist das mein eigener Tread ? ![]() ![]() Bestimmt hat doch der eine oder ander auch L082 !? Bestimmt kann doch einer von euch der welche hält seinen "Senf" dazu abgeben . Beispielsweise so: Ich halte sie im 10cm Becken und die sind sehr friedlich...oder so Ich halte sie im 180 cm Becken und diese Grösse muss unbedingt sein weil die so wild sind.... oder ähndlich *g Buch Bede Mini Atlas L-Welse 1-400 L82 brauchen grosse Aquarien ab 2m Länge. Na und , der Autor wird sich vertippt haben... ja ich hinterfrage ![]() Test Test Hallo ,,,liest das jemand? ![]() ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (15.01.2008 um 22:03 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hallo Udo,
ich lese, kann aber direkt zu diesem Fisch nichts beitragen, da ich ihn nicht habe und auch nie gehabt habe. Einen "ähnlichen" Fisch habe ich aber (L075, ca 18 cm groß, 5er Gruppe) und die würde ich nicht unter 1,2 m halten eher was größer, sind doch sehr schwimmfreudig und brauchen bei mir (1,6 m) den ganzen Platz, d.h. natürlich nicht, dass man dann nicht andere Arten dazusetzen kann die sich in so einem Becken aufgrund unterschiedlicher Lebensweisen gut aus dem Weg gehen. Grüße Jost |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Hallo Jost danke, das wahr doch mal eine klare Aussage ! lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Jungwels
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: Hüfingen
Beiträge: 28
|
Hallo,
falls drei Jahre später noch Fragen zum L82 offen sind, kann ich vlt. weiterhelfen, da ich noch ein relativ großes Exemplar besitze. Lg Fabi |
![]() |
![]() |