L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2007, 19:51   #24
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Udo

Ich würde die Eier in ein Sieb geben und einen Sprudelstein darunter.
Damit sie nicht auf dem Boden liegen, in einer schlecht durchströmten Ecke.
Die Eier sollten aber nicht wild durchs Sieb schleudern, da die Eihüllen
sonst aufgerieben werden.
Die Eihüllen sind noch dünner als die von den Sandwelsen.
Dafür habe ich kleine 3 Liter Behälter, in die ich dann Frischwasser gebe,
um die Keimzahl gering zu halten.
Die gleichen Wasserwerte wie im Elternbecken, aber sauber und abgestanden.
Bei mir kommt ein Tropfen gelb (sera mycopur) dazu.
Den Behälter verdunkle ich dann noch.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum