L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Welsfotografie
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Welsfotografie Hier können Bilder eurer Welse eingestellt werden. Es gelten hier nicht die "Vorschriften" für Bilder die zur Bestimmung des Welses gültig sind. Es reicht, wenn sie subjektiv "schön" sind.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2007, 16:13   #5
pleco22
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Mich erinnern die Tiere an die Ersteinfuhr(damals noch Belo Monte) der L399/400 von Jens Gottwald.
Hi,
wie gesagt l-399 halte ich auch für ähnlich. (399 und 400 immer in einen Topf zu werfen finde ich nicht so gut). Ich würde sogar soweit gehen, dass es junge l-399 gibt die wirklich genauso aussehen. Allerdings habe ich noch keine Truppe L-399 gesehen, die in dieser Größe so eine Musterung hat, die werden im Alter eher dunkel und kontrastärmer. (zeigt mir Fotos!)

Die L-399 werden derzeit häufig importiert und ich bin vom Aussehen meistens ziemlich enttäuscht. Der Unterschied den ich körperlich sehe ist eine verlängerte Kopfpartie bei l-236 und eine großflächigere Beflossung. Die schwimmen irgendwie auch anders (aber vielleicht bilde ich mir das auch ein).

Zum Thema Fundort: Natürlich bin ich nicht beim Fang dabei gewesen. Aber so eine schlechte Meinung von Glaser wie du habe ich nicht. Eins ist klar Glaser verdient sein Geld mit dem Verkaufen und nicht mit dem Bestimmen von Welsen. Aber ich kann nur sagen: Da werden sehr große Mengen an Welsen importiert, die weltweit weiterversendet werden. Wenn die l-399 auf ihrer Liste haben schwimmen da locker 100 Welse. Variabilität hin oder her, da sieht man schon sehr schnell die Unterschiede.

Die l-236 sind schon bei den Exporteuren richtig teuer. Und um die Fische muss man sich bemühen, weil sie sonst einfach nach Asien gehen. Glaser hat da Erfahrung und Masse. ich glaube kaum, dass die Exporteure da ein Risiko eingehen und betrügen.

Die Überprüfung der Fundortangabe ist für keinen von uns möglich, also ist man da auf Vertrauen angewiesen. Also die Ehrlichkeit, die vom Fänger über den Exporteur, Importeur, Großhändler bis zum Einzelhändler reicht. Und da vertraue ich schonmal auf die großen Jungs die den Job schon ein paar Jahre machen.

x
 
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L-Welse/Welse Aquazoonas Züchter/Händler: Angebote 0 28.10.2006 20:34
Otodonten bei L262 Hypancistrus spec.? Maurice81 Loricariidae 18 07.07.2005 21:07
Rio Xingu Becken L_46 Loricariidae 22 24.08.2004 20:20
L / LDA -Nummern Michael Loricariidae 41 31.05.2003 00:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum