![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: mannheim
Beiträge: 26
|
Ist Javafarn gefaehrlich?
Hallo Leute
Ich haette da mal ne Frage zum Javafarn.Im Mergus Aquarienatlas wird dieser ja als giftig beschrieben,aber (deshalb?) von pflanzenfressenden Fischen gemieden wird. Hatte mir jetzt neulich einen 2cm Ancistrus sp. gekauft der nach ein paar Tagen starb.Warum weiss ich nicht.(Der Farn vielleicht).Die Pflanze hatte schon mehrer Loecher in den Blaettern,sodass ich evtl. Bissspuren nicht identifizieren konnte. Jetzt hatte ich vorgehabt fuer mein geplantes 400L Becken, Javafarn als Aufsitzer zu verwenden.U.a. sollten in diesem Becken ein Panaque und ein L114 schwimmen. Kann mir jemand bestaetigen dass der Javafarn giftig ist. Wieviele von euch halten diese Pflanze mit aufwuchsfressern? Wurde sie schonmal angefressen? Gab es Krankheits-od.Toesfaelle? Hatte auch anubien und cryptocrynen geplant.Koennen diese Pflanzen evtl auch giftig fuer den Panaque sein? Vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe und hoffentlich informativen Antworten. mfg Andre
__________________
![]() Geändert von rio negro (05.10.2007 um 13:34 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Andre!
Nein, den Javafarn kannst Du bedenklos verwenden, ebenso die anderen Pflanzen. "Gemieden" heißt, sie schmecken den Tieren nicht und werden dementsprechend (von den allermeisten) auch nicht gefressen. Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo,
Javafarn habe ich in größeren Mengen im Aquarium - problemlos. Ansonsten kann ich sagen: Fische wissen schon, was sie fressen können und was nicht... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: mannheim
Beiträge: 26
|
@ Martin und Christian.
Danke fuer eure schnelle Antwort.Dann werd ich das mal so einrichten und hoffen dass der panaque nicht allzuviel davon niedermacht.Wenn doch:seis drum dann eben keine Pflanzen. Im Mergusatlas stand in etwa geschrieben dass der Farn von Fischen gemieden wird.Lediglich Argusfische machten sich ueber den Farn her und verendeten daran.Diejenigen (Argusfische)die den Farn nicht anruehrten lebten weiter. Mfg Andre
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
das einzige was beim Javafarn wirklich gefährlich ist, sind die Fäden, die immer wieder an den Pflanzen hängen. Bei mir befanden sich im Gewirr der Wurzeln und Äste bei Mutterpflanzen immer wieder schwarzer Zwirn. (Pflanten waren von einer Markenfirma mit D…) Anscheinend werden die Pflanzen damit irgendwo in der Gärtnerei befestigt. Problem - ich habe einen Wels verloren, da er sich in dem Faden verfangen und eingeschnürt hat. Ich habe das leider nicht merken können. Das war ein qualvoller Tod. Also Vorsicht vor solchen Garnresten. Dass die Wurzeln der Farne auch noch schwarz sind macht die Suche danach echt nicht leichter. Ich habe anschliessend ca 1m Garn entfernt … x |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 162
|
Hi Andre.
Bei mir war selbst der javafarn nach kurzer Zeit eine Gitterpflanze. Trotz Gurkenfütterung. Aber das mußt du einfach probieren. Bedenken mußt du keine haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Javafarn fault | Vivian | Aquaristik allgemein | 4 | 19.01.2006 07:10 |