L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2007, 22:40   #1
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

Hemiloricaria melini sind keine Sandwelse, sondern Hexenwelse. Um die geht es grad nicht.

Ich hatte wenige Jungfische, allerdings auch nicht lange versucht. Die Jungfische waren nach sechs Wochen sechs Zentimeter lang. Rote Mückenlarven, gefrostete Artemia, sonst nix.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 10:07   #2
pleco22
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Martin G. Beitrag anzeigen
Hemiloricaria melini sind keine Sandwelse, sondern Hexenwelse.
.
Ach so! Dann musst du das mal meinen melinis sagen, die benehmen sich nicht anders als deine "Sandwelse". Liegt vielleicht daran, dass ihn ihnen noch keinen Besen zum davonreiten angeboten habe.

x
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 11:21   #3
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
Ach so! Dann musst du das mal meinen melinis sagen, die benehmen sich nicht anders als deine "Sandwelse". Liegt vielleicht daran, dass ihn ihnen noch keinen Besen zum davonreiten angeboten habe.

x
...sag bescheid, wenn deine H.melini ihre Eier ebenso ausbrüten, wie Sandwelse.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 13:53   #4
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
Ach so! Dann musst du das mal meinen melinis sagen, die benehmen sich nicht anders als deine "Sandwelse". Liegt vielleicht daran, dass ihn ihnen noch keinen Besen zum davonreiten angeboten habe.

x
Ich kann mich nicht daran erinnern, diesen sinnlosen deutschen Trivialnamen für diese Fische eingeführt zu haben, aber ich habe irgendwann mal die Fähigkeit erworben, mich anzupassen. "Maulbrütende Harnischwelse" hätte mir auch besser gefallen; H. melini fällt aber sicher in die Kategorie "Prachthexenwelse", wenn wir uns schon bei Trivialnamen aufhalten.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ernährung Bratpfannenwelse Buno Südamerika - sonstige Welse 12 02.04.2008 22:12
Sturisoma Ernährung Umbanda Loricariidae 13 31.01.2008 08:19
Frage zu Sandwelsen Lamina Loricariidae 2 16.03.2007 18:49
L270 Ernährung blumish Ernährung der Fische 2 23.02.2007 07:11
L168 (oder Chris1984 Loricariidae 0 24.02.2006 21:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum