L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2007, 15:17   #4
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

die Antwort gibst du dir selber. Halbwüchsige Tiere sind kein Problem. Wenn sie ausgewachsen sind, könnte es eng werden. Das Hybridenthema sehe ich auch, aber ich bewerte es anders. Wenn es zu so einer Verpaarung kommt sollte man so ehrlich sein, die Tiere auch als Hybriden weiterzugeben. Ansonsten wimmelt es in unseren Aquarien von Hybriden und Zuchtformen - da kann doch so eine Mischung aus l-66 und l-260 ganz atraktiv werden.

x
  Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L260, L66, oder...? Blum Welcher Wels ist das? 5 19.06.2007 10:07
L260 & L134 zusammen im 1,50m Becken? H.zebra1986 Loricariidae 6 26.04.2007 11:30
Unterschied zwischen L066 und L260 baerwurzl Loricariidae 25 25.01.2007 16:53
Verkaufe L66 und L260 joungster6 Privat: Tiere abzugeben 0 12.12.2005 23:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum