![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo Andrea,
ich würde Dir auch zum L144 raten. Die kommen auch mit 'nur' 26 Grad gut klar. Bedenke aber, dass wenn Du ein Paar nimmst, Du Dich irgendwann mit einer großen Anzahl Nachwuchs konfrontiert siehst. Das kann ganz schön sein, da die Art auch im Handel gut ankommt. Es kann aber auch zu viel werden. Die Vermehrungsrate beim L144 ist ähnlich dem 'normalen' Antennenwels. Zur Filterung: meine 180-Liter-Becken laufen sehr schön mit dem eingebauten Innenfilter *plus* einem Aussenfilter. Das gibt zusätzlich Sicherheit, falls mal eine Pumpe ausfällt. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
sind hexenwelse einzelgänger? | sebastian.z | Loricariidae | 5 | 12.03.2007 20:01 |
Artenhaltung 180L Becken | stegi | Loricariidae | 4 | 15.02.2006 23:12 |
Biete im Raum Aachen: 180L mit gebogener Frontscheibe | Schoenchen | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 24.11.2005 06:09 |