![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 13
|
Hallo zusammen,
habe mich weiter im Netz erkundingt und war heute auch mal in einem sehr großen Zoofachgeschäft in FFM (die Aquarienabteilung ist wirklich der Hammer!!!) und finde folgenden Wels einfach nur klasse. L239. Diesen hatten sie auch dort. Ich schätze mal, dass der so 7-8cm groß war und 29,95€ gekostet hat. Mein Becken ist ein Juwel Rio 180. Der Innenfilter wird ersetzt durch einen JBL Cristal Profi 250 Außenfilter. Den Sand bestell ich vom Garnelen Gummer in schwarz. Hat eine Körnung von 0,4-0,8mm. Habe heute gleich eine große Wurzel mitgenommen, weitere Verstecke und viele Pflanzen kommen natürlich auch noch rein. Wasserwerte habe ich folgende von meinem Anbieter: Gesamthärte 11-17°dH; Karbonathäre 10-12°dH, Härtebereich mittel bis hart. Dann steht da noch: Basekapazität bis pH= 8,2 0,18-0,46mmol/L. Die Wassertemperatur wird um die 26°C betragen (ist zumindest bei meinem jetzigen so). Reicht das an Angaben? Der Endbesatz soll sein 7 Metallpanzerwelse, 5 LDAs25 und ? Brokatbarben. Kann ich in dieses Becken den L239 setzen? Ging auch ein Pärchen oder ist der Platz dann schon zu voll? Bin ganz hin und weg von dem ![]() Lieben Gruß Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Andrea,
den L239 solltest Du 1. wegen deinem relativ harten Wasser und 2. der schweren Eingewöhnung der Tiere nicht nehmen. Meistens sind sie extrem unterernährt. Ich würde Dir einen L183 Kerl empfehlen. Der fühlt sich auch alleine ganz wohl, kommt mit der niedrigeren Temperatur besser klar und sollte auch mit dem härteren Wasser keine Probleme haben. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Ruth,
was spricht dagegen sich vorher schon mal schlau zu machen? Ich gehe natürlich, wenn jemand der schon ein Becken hat, davon aus das er weiß wie es eingefahren werden muss. Wenn nicht, Pech gehabt ![]() Du solltest selber wissen wie schwer es manchmal ist an den "Wunschwels" zu kommen. Wenn ich mir vorher überlegt haben welche infragekommen, fällt die Suche dann schon einfacher. Gelegentlich findet sich, mit genug Geduld, auch mal ein privates Angebot das wartet bis das Becken steht. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 13
|
Hallo Ruth,
hallo Michael, vielen Dank für deine Hilfe Michael und den Vorschlag mit dem L183. Was mich bei dem etwas irritiert ist die eventuelle Endgröße von 30cm. Dort steht ja 15-30cm und mind. Beckengröße 60cm. Wenn der wirklich 30cm groß wird, passen die 100cm Kantenlänge meines Beckens dann noch? Natürlich wird mein neues Becken (was schon bestellt ist), erst einige Wochen einlaufen und ja, ich weiß was man alles beachten muss. Meine Fische aus dem 63er Becken kommen ja alle ins Große. Und Geduld hab ich in der Hinsicht, dass das Becken einlaufen kann, auch wenn es 6-8 Wochen wären. Aber wie Michael schon gesagt hat, will ich mich schon vorher informieren, dass ich keinen Fehlkauf tätige oder es die Welse gar nicht gibt. Man weiß es ja nicht. Auch will ich einen robusten Kerl, so wie sich der L183 anhört und dann kann ich suchen, wo es ihn gibt. Außerdem habe ich noch die Möglichkeit, dass Becken bezüglich der Pflanzen etc. auf die Bedürnisse des Welse abzustimmen. Daher würde ich gerne vorher wissen, was an Bestand reinkommt, bevor ich noch zehnmal das Becken neu gestalte. Nachdem ich ganz euphorisch meinen Beitrag über den L239 geschrieben habe und dann andere Berichte gelesen habe, bin ich doch etwas von dem hübschen Kerl abgekommen, da ich wirklich einen leichten Pflegling haben möchte. Wie sieht es denn mit dem L263 bzw. dem 269aus? Der L263 braucht ja weiches Wasser bis mittelhart, da würde dann z.B ne abschließende Wasserkontorlle stattfinden und dann endgültig entschieden. Aber am wichtigsten ist eben, dass er sich mit den anderen "versteht". Wenn ich drei bis vier Kann-Kandidaten habe, beginnt die endgültige Suche. Lieben Gruß Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Andrea,
L183 würde gehen, allerdings verstecken die sich als adulte Tiere recht erfolgreich. Die 30cm werden im Aquarium wohl kaum erreicht, aber von 15-20cm sollte man schon ausgehen. Wenn es Wildfänge sind, sind die auch nicht völlig unproblematisch in der Eingewöhnung. Du hattest noch L144 genannt, die sind von den Anforderungen ähnlich bis identisch zu den "normalen" Ancistren. Zumindest die in Deutschlang unter diesem Namen verkauften (fast immer A. sp. Gelb-Schwarzauge) sind eine Zuchtform der "normalen" Ancistren. Die sind recht robust und zeigen sich auch tagsüber sehr viel. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
sind hexenwelse einzelgänger? | sebastian.z | Loricariidae | 5 | 12.03.2007 20:01 |
Artenhaltung 180L Becken | stegi | Loricariidae | 4 | 15.02.2006 23:12 |
Biete im Raum Aachen: 180L mit gebogener Frontscheibe | Schoenchen | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 24.11.2005 06:09 |