L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Datensammlung > "F.A.Q." > Podium F.A.Q.
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2007, 13:09   #14
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Moin Felix?!

Ich habe meine Antworten mal in Blau+Fett ins Zitat eingebaut:

Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
ich finde das alles mehr oder weniger nebensächlich, denn die wirklich wichtigen Fragen sind:

- Wer transportiert (UPS TNT WTF?) Eigeninitiative/demnächst FAQ Ziff. 4.8
- mit welchem Material ist so ein Transport sicher s. FAQ Ziff. 4.7
- wie schützt man vor Temperaturänderungen (heatpacks) s. FAQ Ziff. 4.7
- wo bekommt man das Material s. FAQ Ziff. 4.7 (Quelle für Transportbeutel muß wohl keinem Aquarianer genannt werden)

Damit wäre uns hier im Forum geholfen, denn der Tausch, Verkauf von Einzeltieren und Nachzuchten scheitert meines Erachtens fast immer an fehlenden sicheren und bezahlbaren Transportmöglichkeiten.
Wo ist das Problem! Fast alles, was für den "privaten" Transport von Fischen wichtig ist, um diese am Leben und bei bester Verfassung zu erhalten, gilt auch für den Versand.
Es ist doch völlig egal, ob eine Box 12-18 Stunden hinten bei mir/Dir/Wulf/Liebe Menschen mit Mitfahrmöglichkeit/etc... im Auto steht oder bei TNT im Lieferwagen. Der Aufwand ist der gleiche.

Die Sache mit den Heatpacks werde ich mal als Anregung aufgreifen und noch einarbeiten, den Rest findest Du in der FAQ Ziff. 4.7 oder durch Eigeninitiative oder demnächst in der FAQ Ziff. 4.8 (Vielleicht melde ich das als mein nächstes Projekt in der FAQ an.)

Sollte ich am Wochenende nicht auf Fischkauftour sein, werde ich wohl mal ein paar Bilder machen und diesen Artikel noch ein wenig durch diese anreichern.

Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
Und darum geht es 0% Verlust deutschlandweit unter Versandbedingungen und nicht 0% Verlust wenn ich die Fische selbst im beheizten 5er durch die Gegend kutschiere.
Falsch! Gerade die privaten Transporte von Fischen bedürfen besonderer Aufmerksamkeit und Sorgfalt, da hier nicht immer professionelles Material für den evtl. längeren Transport zur Verfügung steht bzw. die handelnden Personen nicht immer über ausreichend Erfahrung verfügen.
Hier geht es lediglich um Fischtransport, nicht um Versand. Den gibt es dann evtl. demnächst unter Ziff. 4.8.

Die gewerblichen "Versender" achten schon aus Selbstschutz darauf, dass die Fische sehr gut verpackt sind und den Empfänger in bester Verfassung erreichen.
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline  
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Panaqolus albivermis L204 nach Transport tot ChrisA Loricariidae 12 18.12.2005 21:16
Transport Hockenheim-M Carsten Privat: Tiere abzugeben 0 20.01.2005 20:44
Suche Transport heitro Privat: Tiere abzugeben 0 06.01.2005 10:17
Drei Sterbais nach transport tot ichhassepinselalgen Callichthyidae 8 24.09.2004 20:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum